Dritte Mannschaft – 1. Bezirksklasse Chemnitz Staffel A
Tabelle
Pl. | Mannschaft | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | Sp. | MP | BP |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | SC 1865 Annabg.-Buchholz 2 | ** | 1,5 | 5,0 | 5,5 | 6,0 | 4 | 6 | 18.0 | ||||
2 | SG Hohndorf SAbt 1 | 6,5 | ** | 4,0 | 5,5 | 3 | 5 | 16.0 | |||||
3 | SV Gelenau Abt. Schach 1 | ** | 3,5 | 5,0 | 6,5 | 3 | 5 | 15.0 | |||||
4 | Schachverein Marienberg 1 | 3,0 | 3,5 | ** | 5,5 | 4,5 | 4 | 5 | 16.5 | ||||
5 | Schachverein Erzgebirge Stollberg 2 | 2,5 | 4,0 | ** | 4,0 | 5,5 | 4 | 4 | 16.0 | ||||
6 | ESV Nickelhütte Aue 3 | 2,0 | 3,0 | ** | 7,0 | 4,0 | 4 | 3 | 16.0 | ||||
7 | Schachverein Erzgebirge Stollberg 3 | 2,5 | 4,0 | 1,0 | ** | 6,0 | 4 | 3 | 13.5 | ||||
8 | SV Eppendorf 1 | 1,5 | 4,0 | 2,0 | ** | 3 | 1 | 7.5 | |||||
9 | SV Motor Hainichen 1949 2 | 2,5 | 3,5 | 2,5 | ** | 3 | 0 | 8.5 |
Zeige alle Ergebnisse
Runde 1 am 24.09.2023 um 9:00 Uhr
Br. | Schachverein Erzgebirge Stollberg 2 | – | Schachverein Erzgebirge Stollberg 3 | 4:4 |
---|---|---|---|---|
1 | Hahn, Wilfried | – | +:− | |
2 | Schreiber, Joachim | – | Vogel, Hans | ½:½ |
3 | Bochmann, Jens | – | Neumann, Andre | ½:½ |
4 | – | Schwabe, Sebastian | −:+ | |
5 | Carlowitz, Steffen | – | +:− | |
6 | – | Meier, Joerg | −:+ | |
7 | Meier, Fredo | – | Bößneck, Andre | ½:½ |
8 | Steinhardt, Carolin | – | Kunze, Andreas | ½:½ |
Runde 2 am 22.10.2023 um 9:00 Uhr
Br. | Schachverein Erzgebirge Stollberg 3 | – | Schachverein Marienberg 1 | 2,5:5,5 |
---|---|---|---|---|
1 | – | Rau, Gerd | −:+ | |
2 | – | Flath, Dietrich | −:+ | |
3 | Neumann, Andre | – | Spiegelhauer, Bernd | 0:1 |
4 | Meier, Joerg | – | Melzer, Klaus-Dieter | ½:½ |
5 | Bößneck, Andre | – | Sieber, Gerd | ½:½ |
6 | Kunze, Andreas | – | Hillig, Jürgen | 0:1 |
7 | Bauer, Andreas | – | Melzer, Mirco | ½:½ |
8 | Beier, Tim | – | Nimtz, Michael | 1:0 |
Kommentar:
Stollbergs Dritte trat im Heimspiel gegen den Schachverein Marienberg 1 an, doch war das Match nach Abgabe zweier kampfloser Punkte bereits vorgezeichnet. Mannschaftschef André Neumann geriet mit den schwarzen Steinen am Königsflügel unter schweren Beschuss, musste erst Dame gegen Turm aufgeben und bald darauf die Partie. Jörg Meier führte seine Partie zu einem sicheren Remis, ebenso wie André Bößneck, der im Endspiel mit drei Mehrbauern sogar noch Gewinnchancen hatte, wie auch Andreas Bauer, dessen Materialvorteil jedoch durch die gegnerische Dynamik kompensiert wurde – Remis. Verloren ging dagegen die Partie von Andreas Kunze, der nach guter Stellung aus dem Londoner System heraus die gegnerischen Figuren zu aktiv werden ließ, wodurch die Dame verloren ging. Den einzigen Sieg fuhr Nachwuchshoffnung Tim Beier ein, der die Fehler seines Gegners geschickt verwertete. Die Stollberger unterlagen Marienberg am Ende mit 2,5:5,5.Runde 3 am 12.11.2023 um 9:00 Uhr
Br. | ESV Nickelhütte Aue 3 | – | Schachverein Erzgebirge Stollberg 3 | 7:1 |
---|---|---|---|---|
1 | Schubert, Christian | – | Clauß, Sandro | 1:0 |
2 | Fiedler, Max | – | Vogel, Hans | +:− |
3 | Dotschuweit, Erik | – | Neumann, Andre | 1:0 |
4 | Müller, Richard | – | Rother, Torsten | 1:0 |
5 | Keller, Anton | – | Meier, Joerg | 1:0 |
6 | Henke, Dittmar | – | Bößneck, Andre | ½:½ |
7 | Romainczyk, Stefan | – | Kunze, Andreas | 1:0 |
8 | Jesper, Luca | – | Lanzendorf, Klaus | ½:½ |
Kommentar:
Durch eine Abstimmungsungenauigkeit in der Mannschaftsaufstellung reiste Stollberg nur mit 7 Spielern zu der stark favorisierten Auer Mannschaft. Brett 2 ging kampflos nach Aue. Sandro Clauß am Spitzenbrett, Torsten Rother an Brett 4 und Jörg Meier an Brett 5 erlitten unterschiedlich schwere Materialverluste die aber gleichermaßen im Verlust der Partie endeten. Mannschaftsleiter Andrè Neumann wehrte sich lange gegen einen dynamischen Nachwuchsspieler. Dieser gewann jedoch erst zwei Bauern und danach die Partie. Andrè Bößneck am 6. Brett wählte die französische Eröffnung und verteidigte sich geschickt. Das Remisangebot seines Gegners würdigte eine sehr gute Leistung und brachte den ersten halben Punkt. Auch Klaus Lanzendorf am 8. Brett erspielte sich eine sichere Stellung. Mit Mehrfigur gegen 2 Bauern wurde die Partie von den Kontrahenten als unentschieden bewertet. Andreas Kunze am 7. Brett verlor im Kampf eine Figur. Beim Versuch, diesen Nachteil auszugleichen, lief er in eine Springergabel zwischen König und Turm und verlor seine Partie. Mit dem 7:1 Sieg war die Auer Mannschaft an diesem Sonntag deutlich überlegen.Runde 4 am 03.12.2023 um 9:00 Uhr
Br. | Schachverein Erzgebirge Stollberg 3 | – | SV Eppendorf 1 | 6:2 |
---|---|---|---|---|
1 | Neumann, Andre | – | +:− | |
2 | Schwabe, Sebastian | – | Bauer, Marco | 1:0 |
3 | Rother, Torsten | – | Weiß, Ina | 1:0 |
4 | Meier, Joerg | – | Bernhardt, Rainer | 1:0 |
5 | Bößneck, Andre | – | Möbius, Mathias | 0:1 |
6 | Kunze, Andreas | – | Stache, Günter | 1:0 |
7 | Lanzendorf, Klaus | – | Hoffmann, Jörg | ½:½ |
8 | Härtel, Peter | – | Weiß, Nora | ½:½ |
Kommentar:
Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung schickten die Stollberger ihren nur mit 7 Spielern angereisten Gegner aus Eppendorf nach Hause. Mannschaftsleiter Andrè Neumann siegte am 1. Brett kampflos.Andreas Kunze am Brett 6 zwang seinen Gegenüber mit einem stark vorgetragenen Bauernangriff auf dem Königsflügel in die Knie. Ein Abzugsschach von Jörg Meier an Brett 4 brachte einen Qualitätsvorteil und den Eppendorfer zum Verzweifeln. Weniger erfolgreich verlief das Gemetzel an Brett 5. Andrè Bößneck verlor zeitig einen Bauern und musste auch noch zusehen, wie der Mehrbauer zur Umwandlung kam. Die Aufgabe der Partie war unvermeidlich. Klaus Lanzendorf am 7.Brett zwang seinen Kontrahenten mit der „Einigeltaktik“ zur Tatenlosigkeit, die mit einem Remis besiegelt wurde. Mut zum Bauernopfer bewies Peter Härtel an Brett 8. Der daraus resultierende Stellungsausgleich sicherte einen weiteren halben Punkt. Torsten Rother an Brett 3 lehrte seiner nominell überlegenen Gegnerin das Fürchten. Ein Freibauer auf der siebten Reihe besiegelte das Schicksal der Eppendorfer Kämpferin. Sebastian Schwabe hatte nach Eliminierung der gegenerischen Dame alle Argumente auf seiner Seite und siegte überzeugend. Das Gesamtergebnis von 6:2 ist in der Höhe durchaus beachtlich und spiegelt eine geschlossene Mannschaftsleistung wider.Runde 5 am 14.01.2024 um 9:00 Uhr
Br. | SV Gelenau Abt. Schach 1 | – | Schachverein Erzgebirge Stollberg 3 |
---|
Runde 6 am 04.02.2024 um 9:00 Uhr
Br. | spielfrei | – | Schachverein Erzgebirge Stollberg 3 |
---|
Runde 7 am 17.03.2024 um 9:00 Uhr
Br. | Schachverein Erzgebirge Stollberg 3 | – | SC 1865 Annabg.-Buchholz 2 |
---|
Runde 8 am 14.04.2024 um 9:00 Uhr
Br. | SV Motor Hainichen 1949 2 | – | Schachverein Erzgebirge Stollberg 3 |
---|
Runde 9 am 05.05.2024 um 9:00 Uhr
Br. | Schachverein Erzgebirge Stollberg 3 | – | SG Hohndorf SAbt 1 |
---|