Aktuelles
Sonntag, 12.01.2025 – Punktspiel
1. Mannschaft zu Gast bei USG Chemnitz 2 zur 5. Runde in der 1. Landesklasse Staffel A
Das Pech klebt den Stollbergern an den Fersen und auch in Chemnitz konnten sie es nicht loswerden! Mit dem festen Willen zum Mannschaftssieg fuhren die Schachspieler in die Kulturhauptstadt 2025. Ausgerechnet der sonst so gewissenhaft agierende Mannschaftsleiter Jens Hänel verrechnete sich im 10. Zug und verlor frühzeitig eine Figur. Diesen Vorteil vergrößerte sein Gegner im Laufe der Partie und siegte souverän. Die Bretter 3 und 4 widerstanden allen Versuchen der Chemnitzer, die Partie siegreich zu gestalten. Dirk Kristen und Wolfgang Bär steuerten ihre Partien in einen sicheren Remishafen. Bei guten Stellungen an den Spitzenbrettern rückten nun die hinteren Spieler in den Focus. Tim Wendler an Brett 8 bewegte sich umsichtig auf dem Schlachtfeld, trat aber bei ausgeglichenem Endspiel in eine getarnte Falle. Diese schnappte unerbittlich zu und kostete ihn die Partie. Durch Zeitnot in ausgeglichener Stellung übersah Stefan Kapp am Spitzenbrett den Dolch seines Gegenüber in Form eines simplen Grundlinien-Matt. Ein aufregendes Gemetzel gab es auch an Brett 7. Hier nutzte der Stollberger Steffen Hold einen Fehler des Chemnitzers und verschaffte sich mit einem Damenopfer und anschließender Springergabel den gefechtsentscheidenden Vorteil. Am 2. Brett sicherte inzwischen Dirk Fischer gegen eine nominell stärkere Claudia Steinbacher den halben Punkt. Vereinschef Jürgen Steinhardt am 6. Brett kämpfte wie ein Löwe gegen das Chemnitzer Urgestein Rainer Kutscha. Nach Verlust eines Freibauern bildete er mit Ideenreichtum einen weiteren Freibauern und zwang seinen Gegenüber mit voller Kraft in die Knie. Mit seiner Bilanz von 2,5 Punkten aus 5 Partien ist er der derzeit erfolgreichste Stollberger Spieler. Leider konnte sein heutiger Sieg keinen Mannschaftspunkt generieren. Eine äußerst unglückliche Niederlage fuhr im Gepäck der Stollberger Mannschaft mit nach Hause.2. Mannschaft zu Gast bei SV Motor Hainichen 2 zur 5. Runde in der 1. Bezirksklasse Staffel A
Den ersten Punkt bekam Stollberg geschenkt, Joachim Schreiber siegte an Brett 1 kampflos. Die Bretter 2 bis 4 erarbeiteten sich leichte Vorteile im Mittelspiel. Martin Drath, Wilfried Hahn und Steffen Carlowitz konnten diese jedoch im Endspiel nicht verwerten und willigten ins Unentschieden ein. Ein geschicktes Bauernopfer ermöglichte Gerd Rudolph am 5.Brett die Besetzung der 7.Reihe durch seine Türme. Diese attakierten den gegnerischen König erfolgreich bis zum Matt. Sebastian Schwabe am 6. und Kevin Braun am 8.Brett erzielten ihr Vorteile jeweils durch Materialgewinn und münzten diesen im Endspiel zum Sieg um. Unglücksrabe Tim Beier an Brett 7 „verschenkte“ in klar gewonnener Stellung seinen Springer. Diesen Vorteil nutzte der Gegner zum Sieg. Der Mannschaftssieg ging jedoch mit 5,5:2,5 an die Stollberger zweite, die damit ihre Siegesserie fortsetzen.4. Mannschaft als Gastgeber für Chemnitzer SC Aufbau 4 zur 5. Runde in der 1. Bezirksklasse Staffel B
An den beiden ersten Brettern hatten die Stollberger Dr. Branko Stojanovski und Klaus Lanzendorf gegen ihre übermächtigen Gegner den erwartet schweren Stand. Nach Figurenverlust im Mittelspiel steuerten die Chemnitzer ihre Partien geschickt zum Sieg. Edmund Reißmann an Brett 3 eroberte zwar einen Doppelbauern als Mehrbauern, dieser reichte aber nicht zum Sieg und die Partie endete leistungsgerecht remis. Marcus Hold am 4. Brett führte seine leicht vorteilhafte Stellung mit Tempogewinn ins Endspiel. Ein Sieg im „Bauernsprint“ sicherte den vollen Zähler. Brett 5 blieb leider bei Stollberg aufgrund einer Fehlabstimmung der Mannschaftsleiter unbesetzt. Christian Schindelbeck an Brett 6 setzte auf seine schachliche Dame und schickte diese frühzeitig in die vorderste Reihe. Sie verstand sich mit der gegnerischen Königin recht gut und man einigte sich auf Remis. Darius Beier am 7. Brett ließ es diesmal richtig krachen. Nach ausgeglichener Stellung im frühen Mittelspiel konnte er materielle Vorteile im Endspiel erzielen und den Gegner bezwingen. Lutz Steinhardt an Brett 8 nahm ein gegnerisches Pferd gefangen und erreichte eine beachtlich vorteilhafte Stellung. Leider gab er diesen Vorteil im Laufe der Partie wieder aus der Hand und sein Gegenüber konnte das Ruder noch herumreißen und den Sieg für sich verbuchen. Bei voller Besetzung der Stollberger wäre ein Mannschaftspunkt durchaus erreichbar gewesen!Mittwoch, 06.11.2024 – Vereinsmeisterschaft Runde 3
Liebe Schachfreunde,frohes & gesundes Neues! Die Weihnachtszeit hat uns viel Freude gemacht, doch das Jahresende brachte sicherlich noch manche Verpflichtung mit sich, so dass Runde 3 des Turniers geprägt war von leider vielen kampflosen Partien. Für die 4. Runde stehen insgesamt drei Termine zur Verfügung und wir hoffen wieder auf spannende, ausgespielte Begegnungen. Mit jeweils 9 Punkten führen Wolgang, Martin und Dirk die Tabellenspitze an, verfolgt von gleich neun Spieler mit 6 oder 5 Punkten, darunter die Nachwuchstrategen Anton und Martin. Wer seine Partie gern in ruhigeren Gefilden angehen möchte, kann auf den kleinen Trainingsraum ausweichen. Die Bedenkzeit von einer Stunde darf ausgereizt werden. Verbessert euer Schach, indem ihr nach der Partie mit dem Gegner oder anderen Stärkeren analysiert. Viel Erfolg! |mk
Sonntag, 01.12.2024 – Punktspiel
1. Mannschaft als Gastgeber für SV Grimma 1 zur 4. Runde in der 1. Landesklasse Staffel A
An diesem Sonntag hatten 2 „Grippe-kränkelnde-Spieler“ das Nachsehen gegenüber Ihren gesunden Gegnern. Stefan Kapp am Spitzenbrett konnte einen Bauernverlust Im Mittelspiel im Endspiel mit gleichen Läufern nicht kompensieren. Steffen Hold an Brett 7 wurde durch eine starke Offensive auf der C-Linie geschlagen. Jeweils ein starkes Remis eroberten Dirk Fischer an Brett 2, Wolfgang Bär an Brett 4 mit Einem Mehrbauern und Jens Hänel an Brett 5 gegen eine 150 DWZ-Punkte stärkere Gegnerin. Dirk Kristen am 3. Brett verlor leider eine Qualität und in dessen Folge die Partie. Ähnlich erging es Jürgen Steinhardt an Brett 6. Ein Rechenfehler von Tim Wendler An Brett 8 führte ebenfalls zum Qualitätsverlust und die Partie fiel an den Grimmaer. Eine bittere Pille in der ohnehin schon stressigen Adventszeit!2. Mannschaft als Gastgeber für ESV Nickelhütte Aue 3 zur 4. Runde in der 1. Bezirksklasse Staffel A
Das bei Aue unbesetzte Brett 1 und das bei Stollberg unbesetzte Brett 3 führte Zum 1:1 vor Partiebeginn. Stabile Remispartien erspielten sich Martin Drath an Brett 2 Und Fredo Meier an Brett 5. Jens Bochmann am 6. Brett besiegte durch Figurengewinn Seine weibliche Kontrahentin. Weniger erfolgreich waren Steffen Carlowitz am 4., Kevin Braun am 7. Und Christian Schindelbeck am 8. Brett. Diverse Fehler führten hier zum Partieverlust. Die erste Niederlage der Saison ist damit leider besiegelt.3. Mannschaft zu Gast bei SV Eppendorf 1 zur 4. Runde in der 1. Bezirksklasse Staffel A
Ein beachtlicher Erfolg unserer Dritten, leider ohne Spielbericht der Mannschaft.4. Mannschaft zu Gast bei SG Sachsenring 1 zur 4. Runde in der 1. Bezirksklasse Staffel B
Eine herbe Niederlage der Vierten, leider ebenfalls ohne Spielbericht der Mannschaft.Mittwoch, 06.11.2024 – Vereinsmeisterschaft Runde 2
Liebe Schachfreunde,vielen Dank für die hohe Spieldisziplin, so dass die zweite Runde vollständig und termingerecht ausgespielt werden konnte. Durch den sportlichen Modus für Siege je 3 Punkte zu vergeben, gibt es bereits mit 6 Spieler zu je 6 Punkten ein erstes Ausreißerfeld an der Tabellenspitze, welche nun gegeneinander antreten. Am Tabellenende verbleiben noch 4 Spieler ohne Punkte, die nun ihr Glück in der neuen Paarung versuchen. Organisatorisch-taktisches: Wer seine Partie gern in ruhigeren Gefilden angehen möchte, kann auf den kleinen Trainingsraum ausweichen. Die Bedenkzeit von einer Stunde darf ausgereizt werden. Verbessert euer Schach, indem ihr nach der Partie mit dem Gegner oder anderen Stärkeren analysiert. Viel Erfolg! Ergebnisse und neue Auslosung anbei: |mk
Mittwoch, 09.10.2024 – Kreiseinzelmeisterschaften Runde 1
Am 23./24.11.2024 fanden in Chemnitz die Kreiseinzelmeisterschaften der Schüler / Jugend statt. Vom Schachverein Erzgebirge Stollberg gingen 6 Teilnehmer an den Start. Jenny Hummel als jüngstes Küken mit 7 Jahren erreichte mit 2,5 Punkten aus 5 Partien in ihrer Altersklasse U8w den 3. Platz. Ihr großer Bruder John Hummel (8 Jahre) landete mit dem gleichen Ergebnis auf Rang 11 seiner Altersklasse U10. Keine Chance ließ Noah Vingl seinen Mitstreitern in der U8m. Mit 5 Siegen in 5 Partien eroberte er den unangefochtenen 1. Platz und stellte ein enormes Können in seinem Alter eindrucksvoll unter Beweis. Die Altersklassen U16 / U18 / und U20 wurden in einem Turnier zusammengefasst. Bei diesem brillierte der Stollberger Martin Drath und erzielte 4,5 Punkte aus 5 Partien! Der Neuzugang unseres Vereines mit inzwischen Landesligaerfahrung überzeugte mit perfekten Strategien und willigte nur einmal in das Remisangebot seines Kontrahenten ein. Platz 1 in dieser 3er-Gruppe war der verdiente Lohn einer Spitzenleistung! Herausragend präsentierte sich ebenfalls Kevin Braun. Lediglich gegen seinen Clubkameraden Martin mußte er eine Niederlage quittieren. Ein Unentschieden und 3 Siege brachten ihm mit 3,5 Punkten aus 5 Partien in seiner Altersklasse den 1. Platz. Weniger erfolgreich war der noch nicht so erfahrene Valentin Kliche. Nach 3 Niederlagen am ersten Tag mußte er krankheitsbedingt am Sonntag das Turnier abbrechen. Von den gestarteten 6 Stollberger Teilnehmern konnten sich Jenny Hummel, Noah Vingl, Martin Drath und Kevin Braun für die Bezirkseinzelmeisterschaften im Februar 2025 qualifizieren. Diese herausragenden Leistungen basieren zu einem nicht unerheblichen Teil auf der hervorragenden Trainertätigkeit unseres Trainerteams Andreas Bauer, Jens Bochmann und Gerd Rudolph. Jeden Mittwoch um 17.00 Uhr im Dürer werden die Nachwuchsspieler des Schachvereines mit einem kindgerechten aber auch zielorientiertem Training in angenehmer Atmosphäre motoviert. Interessenten sind jederzeit herzlich willkommen!Sonntag, 10.11.2024 – Punktspiel
1. Mannschaft als Gastgeber für SV G.-W. Niederwiesa 1 zur 3. Runde in der 1. Landesklasse Staffel A
Der in dieser Saison erstmalig am Spitzenbrett spielende Stefan Kapp spielte eine solide Partie. Ein Figurenabtausch mit Öffnung der Königsstellung brachte ihn allerdings auf die Verliererstraße. Dirk Fischer an Brett 2 erreichte ein Endspiel in annähernd ausgeglichener Stellung, in dem er sich aber überrumpeln ließ und den Kampf verlor. Dirk Kristen und Jens Hänel an den Brettern 3 und 5 erbeuteten jeweils einen halben Punkt mit sicheren Remisstellungen, letzterer sogar mit Bauernopfer in einer Angriffsstellung. Am 4.Brett beeindruckte Wolfgang Bär einmal mehr mit einer hervorragenden Angriffsführung. Leider wählte er im entscheidenden Moment die schlechtere Fortsetzung und verlor nach hitzigem Gefecht. Vereinschef Jürgen Steinhardt packte allen Ärger über eine schlechte Saison im Vorjahr in die heutige Partie und ließ seinem Gegenüber keine Chance. Nach einem Plus von 2 Bauern kapitulierte sein Gegner bedingungslos. Steffen Hold an Brett 7 hielt lange den Kampf im Gleichgewicht, verlor aber durch einen drohenden Abzug einen entscheidenden Bauern und damit auch die Partie. Brett 8 mit Tim Wendler sah den Stollberger deutlich im Vorteil. Durch den Verlust eines theoretischen Freibauern endete diese Partie auch Unentschieden. An einem glücklicheren Tag wären bestimmt noch 1 – 2 Pünktchen mehr drin gewesen!2. Mannschaft zu Gast bei ASC Thum 1 zur 3. Runde in der 1. Bezirksklasse Staffel A
Bei Liganeuzugang ACS Thum ließ es die zweite aus Stollberg richtig krachen. Jeweils Siege konnten Martin Drath am 2.Brett durch Damengewinn, Wilfried Hahn am 3. Brett durch geschicktes Stellungsspiel, Gerd Rudolph am 5. Brett durch einen Turmgewinn, Fredo Meier an Brett 6 durch die „Gefangennahme“ zweier Leichtfiguren, Edmund Reißmann an Brett 7 mit der „Vollstreckung“ an 2 Bauern und schließlich Kevin Braun am 8. Brett durch Wegnahme von allem, was sich ihm in den Weg stellte, verbuchen. Mannschaftsleiter Joachim Schreiber konnte am Spitzenbrett einen Doppelbauern seines Gegenüber nicht ausnutzen und willigte in das Unentschieden ein. Lediglich Steffen Carlowitz an Brett 4 vermochte im Kampf nicht Schritt zu halten. Nach dem Verlust eines Turmes mußte er die Waffen strecken.3. Mannschaft als Gastgeber für SG Hohndorf 1 zur 3. Runde in der 1. Bezirksklasse Staffel A
Sebastian Schwabe am Spitzenbrett sah sich einem aggressiven Gegner ausgeliefert. Einer gedrückten Stellung folgte ein Bauernverlust und schließlich der Verlust der Partie. Andrè Neumann an Brett 2 und Jörg Meier an Brett 5 einigten sich in ausgeglichenen Stellungen mit Ihren Widersachern auf Punkteteilung. Sandro Clauß am 3.Brett „verschenkte“ in der Eröffnung eine Leichtfigur und damit die Partie. An Brett 4 erlitt Torsten Rother den Verlust zweier Bauern und mußte die Überlegenheit seines Gegenüber anerkennen. Andreas Kunze am 6.Brett eroberte zu Beginn eine Qualität, welche er aber im Verlauf des Spiels wieder hergeben mußte. Die Erfahrung des Hohndorfers bescherte diesem den Sieg. Tim Beier an Brett 7 nutzte diverse taktische Fehler seines Gegenüber und siegte im Turmendspiel. Valentin Kliche am 8. Brett Verlor durch mehrere Ungenauigkeiten die Kontrolle über das Spiel und hisste die weiße Fahne. Gegen einen an der Tabellenspitze agierenden Verein durchaus leistungsgerecht.4. Mannschaft als Gastgeber für SG Limbach-Oberfrohna 1 zur 3. Runde in der 1. Bezirksklasse Staffel B
Nach einem offenen Schlagabtausch am Spitzenbrett rettete Jens Bochmann die Partie trotz Minusbauern ins Remis. Ebenfalls Unentschieden verbuchte Branko Stojanovski an Brett 2 in festgefahrener Stellung. Klaus Lanzendorf am 3. Und Carolin Steinhardt am 5. Brett erlitten Materialnachteil und kapitulierten beide. An Brett 4 Erkämpfte sich Anton Mannstein Materialvorteil, den er aber leider nicht nutzbringend verwerten konnte. Eine Punkteteilung war die logische Folge. Marcus Hold erarbeitete sich an Brett 6 eine sichere Remisstellung. Am Brett 7 hatte Darius Beier das Glück des Tüchtigen. Kurz vor dem „Aus“ des Stollbergers beging der Gegner einen folgenschweren Fehler und die Partie endete Unentschieden. Einige Fehlgriffe leistete sich Yorick Gantze an Brett 8. Dies nutzte der Hohndorfer eiskalt zum verdienten Sieg.Sonntag, 27.10.2024 – Punktspiel
1. Mannschaft zu Gast bei FVS ASP Hoyerswerda 2 zur 2. Runde in der 1. Landesklasse Staffel A
Die Reise nach Hoyerswerda startete entfernungsbedingt recht früh, was jedoch durch die Zeitumstellung eine Stunde abgemildert wurde. Dirk Fischer am Spitzenbrett willigte in einer theoretischen Remisstellung in das Angebot seines Gegners ein und verbuchte den halben Punkt. Ebenfalls Unentschieden erreichte Jürgen Steinhardt in einer französischen Verteidigung. Der Gegner von Wolfgang Bär erschien 20 Minuten verspätet, die Zeitumstellung! In einer grandiosen Partie „zerlegte“ Wolfgang seinen Gegner nach allen Regeln der Kunst. Der forciert vorgetragene Königsangriff brachte eine Mehrfigur und einen Freibauern, der Gegenüber hisste die weiße Fahne! An Brett 6 wählte Steffen Hold in gedrückter Stellung eine komplett falsche Variante und verlor folgerichtig. Mannschaftsleiter Jens Hänel am 4. Brett unterschätzte die Schwäche seiner weißen Felder, überzog die sichere Remisstellung und mußte schließlich kapitulieren. Dirk Kristen an Brett 2 verbrauchte in geschlosserer Stellung nach ungewöhnlicher Eröffnung viel Zeit und erreichte in unklarer Stellung das Unentschieden. Tim Wendler an Brett 7 klebte diesmal das Pech an den Fersen. Nachdem er seinen Gegner mit Turm und Bauern gegen 2 Leichtfiguren nahezu bewegungsunfähig „ruhiggestellt“ hatte, wählte er einen falschen Turmzug und verlor seine gewonnene Partie chancenlos. Dagegen brillierte Edmund Reißmann als Debütant in der ersten Mannschaft am 8. Brett. Umsichtig führte er die schwarzen Steine und konnte im Endspiel einen Freibauern bilden. Dieser war sein Garant für einen hervorragenden Einstand in Mannschaft 1. Das Gesamtergebnis ist mit 4,5:3,5 Punkten gegen Stollberg natürlich maximal unglücklich, hier wäre ein Sieg durchaus möglich gewesen!2. Mannschaft als Gastgeber für SG Blumenau II zur 2. Runde in der 1. Bezirksklasse Staffel A
Im Duell der „zweiten“ empfingen die Stollberger Blumenau. Mannschaftsleiter Joachim Schreiber und Steffen Carlowitz an den Brettern 1 und 3 schlugen Ihrem jeweiligen Gegenüber die Punkteteilung in ausgeglichener Stellung vor, die diese akzeptierten. 75 Jahre Schacherfahrung verhalfen Wilfried Hahn am 2.Brett zuerst im Mittelspiel zu einem Qualitätsvorteil, den er souverän zum Sieg umsetzte. Gerd Rudolph an Brett 4 erspielte sich einen Mehrbauern, der jedoch gegen das Läuferpaar des Gegners keinen Vorteil darstellte. Eine Punkteteilung war das gerechte Ergebnis. Fredo Meier an Brett 5 und Kevin Braun an Brett 6 besiegten zwei der vier Blumenauer „Buschmänner“ mit Rafinesse und Ausdauer. Ersatzmann Christian Schindelbeck am 7.Brett hatte mit einem Raumverlust im Mittelfeld und einem Minusbauern zu kämpfen. Durch geschicktes Lavieren seines Gegners ging er als Verlierer vom Schlachtfeld. Marcus Hold an Brett 8 konnte im Damengambit keinen Vorteil erzielen und willigte in das Remisangebot seines Kontrahenten ein. Eine geschlossene Mannschaftsleistung mündete in einen verdienten 5:3 Erfolg für die Stollberger.3. Mannschaft zu Gast bei SV Marienberg zur 2. Runde in der 1. Bezirksklasse Staffel A
Bei Sonnenschein erreichte Stollbergs Dritte die Bergstadt Marienberg. Sandro Clauß an Brett 3 „stibietzte“ seinem Gegner schon in der Eröffnung eine Leichtfigur und gab diese bis zum Ende nicht wieder her. Ein glanzvoller Sieg war sein Lohn an diesen sonnigen Sonntag. Sebastian Schwabe am Spitzenbrett erarbeitete sich einen Mehrbauern in leicht besserer Stellung, konnte den Minimalvorteil aber nicht verwerten und willigte ins Unentschieden ein. Mannschaftsleiter Andrè Neumann sah einem erstarkenden Gegner ins Auge, der aber im entscheidenden Moment blinzelte und eine mögliche, für ihn gute Fortsetzung übersah. Die Partie endete mit einer Punkteteilung. An den Brettern 4 und 5 beherrschten Torsten Rother und Jörg Meier ihre Gegner und ließen keine Vorteile zu. Leistungsgerechte remis standen am Ende zu Buche. Andreas Kunze am 6. Brett hielt den Kampf lange offen. Eine übersehene Mattdrohung besiegelte das Schicksal seines Königs. Der oft vom Pech verfolgte Andrè Bößneck an Brett 7 ließ diesmal keinen Zweifel an seinem Siegeswillen. Nach der Eroberung eines gegnerischen Springers beförderte er den schwarzen König schwungvoll ins Jenseits. Tim Beier am 8. Brett zelebrierte eine Lehrvorstellung „Damen sind nicht zu unterschätzen!“. Nachdem sein Gegenüber seine Dame in sein Reich eindringen ließ, verzauberte diese alle Untertanen, so daß der König nur noch kapitulieren konnte. Eine Glanzleistung der Dritten – 5:3-Sieg! Weiter so!4. Mannschaft zu Gast bei 1. Burgstädter SK 1914 1 zur 2. Runde in der 1. Bezirksklasse Staffel B
Mit einer „dicken Packung“ kehrte die Vierte aus Burgstädt zurück. Dem gesundheitlich angeschlagenen Jens Bochmann an Brett 1 vermochte an diesem Sonntag auch sein Hausarzt, Dr. Branko Stojanovski am Brett 2 nicht zu helfen. Beide Stollberger verloren ihre Partien gegen starke Burgstädter. Klaus Lanzendorf und Anton Mannstein an den Brettern 3 und 4 steuerten jeweils halbe Punkte zum Mannschaftsergebnis bei. An Brett 5 setzte Carolin Steinhardt alle ihr zur Verfügung stehenden Mittel ein, um einem starken Harald Adam paroli zu bieten. Leider war in der längsten Partie des Tages der Burgstädter kein Gentlemen und rang die Stollberger Dame nieder. Brett 6 wurde ein Opfer der Zeitumstellung an diesem Sonntag. Valentin Kliche schlummerte zu lange und konnte nur vom Sieg träumen, denn das Auto nach Burgstädt hatte er verpasst! Dafür „luchste“ ein aufgeweckter Darius Beier an Brett 7 seinem Kontrahenten einen halben Punkt ab. Jugendspieler Yorick Gantze am 8. Brett verlor eine wilde Schlacht und konnte diesmal nicht punkten. Gegen einen starken Gegner hat sich die „Vierte“ trotzdem wacker geschlagen, nächstes Mal wird’s besser.Freitag, 11.10.2024 – Vereinsmeisterschaft Runde 1
Die neue Saison 2024/2025 ist angelaufen. Wie kein anderes bietet das Vereinsturnier Stollberg eine tolle Möglichkeit, das schachliche Können zu verbessern. Mit 60 Minuten Bedenkzeit pro Spieler und Partie erwarten wir kurzweilige, trotzdem inhaltlich spannende Kämpfe. Neu ist der sportliche Anreiz: Ein Sieg wird mit 3 Punkten belohnt, Remis (oder Nichtantritt) erhält nur 1 Punkt. Davon versprechen wir uns Partien, die bis zuletzt ausgefochten werden, mit positivem Trainingseffekt für die mentale Ausdauer oder die Behandlung von Endspielen – unerlässlich für jede Art von Turnier! Entsprechend verlief die 1. Runde kompromisslos: Bei 30 Spielern (Teilnehmerrekord!) gab es nur an 3 Brettern remis, ansonsten 12 Favoritensiege. Ergebnisse und neue Auslosung anbei: |mkSonntag, 29.09.2024 – Punktspiel
1. Mannschaft als Gastgeber für SV Dresden-Leuben 1 zur 1. Runde in der 1. Landesklasse Staffel A
Zum Saisonauftakt empfing die Stollberger Erste den letzten Gegner der vergangenen Saison. Kurioserweise stand am Ende das gleiche (nicht optimale) Ergebnis zu Buche. Trotz der fehlenden 3 ersten Bretter schlugen sich vor allem die Ersatzbesetzungen tapfer. Der an Brett 1 aufgerückte Dirk Kristen erbeutete im Gefecht einen Bauern und erarbeitete sich eine solide Stellung. Durch einen Fehlgriff verlor er aber seinen Springer und die Partie war nicht mehr zu halten. Der Gegenüber von Wolfgang Bär am 2.Brett spielte seine Partie bedingungslos auf Angriff. Ein geschicktes Qualitätsopfer setzte einen Bauern auf f3 fest und es entstand eine schwierige Königsstellung für Weiß. Durch geschicktes Umsetzen seines Stellungsvorteiles ging der Dresdner als Sieger vom Brett. Ein ehemaliger Oelsnitzer Schachspieler war der Kontrahent von Jens Hänel an Brett 3. Jens kam mit einer leicht schlechteren Stellung aus der Eröffnung und konnte sich aus dieser nie richtig befreien. Das Läuferpaar gegen das Springerpaar reichte dem erfahrenen Dresdner zum Sieg. Vereinsvorsitzender Jürgen Steinhardt am 4. Brett spielte eine grundsolide Partie, erarbeitete sich einen Mehrbauern und die bessere Stellung. In Zeitnot beging er jedoch kleinere Fehler, die den Spieß umdrehten. Die gewonnene Partie endete mit einem Matt aus Doppelschach. Eine unglückliche Niederlage gegen einen um über 300 DWZ-Punkte besseren Gegner, die er wie immer mit Fassung trug. An Brett 5 führte Steffen Hold die schwarzen Steine. Nach Abtausch mehrerer Figuren entstand eine ausgeglichene Stellung, die den ersten halben Punkt brachte. Tim Wendler an Brett 6 hemmte erfolgreich die Aktivität eines gegnerischen Läufers, mußte aber nach Abtausch der Figuren bei ausgeglichener Stellung das Remisangebot seines Gegners akzeptieren. An Brett 7 hatte Jens Bochmann einen schweren Standgegen einen starken Dresdner und verlor seine Partie chancenlos. Brett 8 war der Lichtblick des Tages. Nachwuchsspieler Martin Drath, im Frühjahr von 0 auf DWZ 1580, setzte eindrucksvoll sein Können in Szene. Unbeeindruckt von der nominellen Überlegenheit seines Gegenüber spielte er umsichtig und mit großer Weitsicht. Einen zwischenzeitlich eroberten Mehrbauern konnte er leider nicht behaupten, steuerte aber seine Partie in den sicheren Remis-Hafen. Mit dieser glänzenden Leistung hat er sich im Auswahlkader der Ersatzspieler für die erste Mannschaft fest etabliert.