Aktuelles
Sonntag, 03.12.2023 – Punktspiel
Der 4. Spieltag endete mit einer fetten Niederlage für die erste, einem sehr guten Unentschieden der zweiten, einem grandiosen Sieg der Dritten und einer deutlichen Niederlage der vierten!1. Mannschaft zu Gast bei SV Grün-W. Niederwiesa 1 zur 4. Runde in der 1. Landesklasse Staffel A
Mit großen Vorsätzen reisten die Stollberger zum bis dahin sieglosen Verein nach Niederwiesa. Jürgen Steinhardt an Brett 6 verteidigte sich in geschlossener Stellung geschickt und wehrte alle Angriffe seines Gegners erfolgreich ab. Der erste halbe Zähler wurde verbucht. Im Eifer des Gefechtes überzog Jens Hänel an Brett 5 seinen Königsangriff mit Bauernopfer und musste seinem Gegner den vollen Punkt überlassen. Dirk Kristen am Brett 4 wehrte sich lange gegen die taktischen Manöver seiner Gegenüber. Eine vereitelte Rochade und ein Doppelbauer waren der Anfang vom Ende. Am 2. Brett wickelte Dirk Fischer in ein Schwerfigurenendspiel mit einer für ihn ungünstigen Stellung ab. Die folgende Niederlage war unausweichlich. Die großen Ambitionen der Stollberger schrumpften und schrumpften. Äußert solide rang Spitzenspieler Stefan Kapp seinem nominell stärkeren Gegner ein beachtliches Remis ab. Steffen Hold an Brett 7 gelang es dagegen nicht, eine leicht vorteilhafte Stellung umzusetzen. Nach mehreren kleinen Ungenauigkeiten im Mittelspiel gewann seine Gegnerin systematisch die Oberhand. Wolfgang Bär am 3.Brett sah sich von Anfang an mit einer Druckstellung auf seinen Königsflügel konfrontiert, die ihn das ganze Spiel beschäftigte. Mangels eigener Offensive ging der Kampf zugunsten des Gegners aus. Hoch her ging es am Brett 8 von Tim Wendler. Eine „junge Wilde“ entfachte auf dem Spielfeld ein großes Gemetzel. Nachdem sich der Pulverdampf verzogen hatte, sah sich Tim einem Mehrbauern gegenüber. Geschickt hat er diesen neutralisiert und die Partie gegen seinen 200 DWZ-Punkte stärkeren Gegner noch ins remis geführt. Das Endergebnis von 6,5:1,5 ist ernüchternd und in dieser Höhe auch absolut unerwartet.2. Mannschaft zu Gast bei SG Hohndorf SAbt 1 zur 4. Runde in der 1. Bezirksklasse Staffel A
Mit einem beachtlichen Erfolg kehrte Stollbergs Zweite aus Hohndorf zurück. Wilfried Hahn, Steffen Carlowitz und Gerd Rudolph gewannen Ihre Partien. Fredo Meier und Sandro Clauß steuerten ein Unentschieden zum Mannschaftsergebnis bei. Leider fehlt die Zuarbeit der Spieler zur Berichterstattung, deshalb ist ein ausführlicher Bericht nicht möglich.3. Mannschaft als Gastgeber für SV Eppendorf 1 zur 4. Runde in der 1. Bezirksklasse Staffel A
Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung schickten die Stollberger ihren nur mit 7 Spielern angereisten Gegner aus Eppendorf nach Hause. Mannschaftsleiter Andrè Neumann siegte am 1. Brett kampflos.Andreas Kunze am Brett 6 zwang seinen Gegenüber mit einem stark vorgetragenen Bauernangriff auf dem Königsflügel in die Knie. Ein Abzugsschach von Jörg Meier an Brett 4 brachte einen Qualitätsvorteil und den Eppendorfer zum Verzweifeln. Weniger erfolgreich verlief das Gemetzel an Brett 5. Andrè Bößneck verlor zeitig einen Bauern und musste auch noch zusehen, wie der Mehrbauer zur Umwandlung kam. Die Aufgabe der Partie war unvermeidlich. Klaus Lanzendorf am 7.Brett zwang seinen Kontrahenten mit der „Einigeltaktik“ zur Tatenlosigkeit, die mit einem Remis besiegelt wurde. Mut zum Bauernopfer bewies Peter Härtel an Brett 8. Der daraus resultierende Stellungsausgleich sicherte einen weiteren halben Punkt. Torsten Rother an Brett 3 lehrte seiner nominell überlegenen Gegnerin das Fürchten. Ein Freibauer auf der siebten Reihe besiegelte das Schicksal der Eppendorfer Kämpferin. Sebastian Schwabe hatte nach Eliminierung der gegenerischen Dame alle Argumente auf seiner Seite und siegte überzeugend. Das Gesamtergebnis von 6:2 ist in der Höhe durchaus beachtlich und spiegelt eine geschlossene Mannschaftsleistung wider.4. Mannschaft als Gastgeber für SV Eiche Reichenbrand 3 zur 4. Runde in der 1. Bezirksklasse Staffel B
Krankheitsbedingt stark „ausgedünnt“ liefen die Stollberger nur mit 4 Spielern auf. Mannschaftsleiter Edmund Reißmann siegte kampflos an Brett 4. Während Marcus Hold am 6.Brett mit einem Figurenverlust seinen Gegner auf die Siegerstraße schickte, erkämpfte sich Kevin Braun an Brett 8 ein solides Remis. Branko Stojanovski am Spitzenbrett zahlte Lehrgeld an einen überlegenen Nico Keil. Durch die nicht besetzten Bretter stand das Endergebnis mit 1,5:6,5 für die Gäste fest.Mittwoch, 22.11.2023 – Vereinsmeisterschaft Runde 2
Noch verliefen die Partien zugunsten der Favoriten. Martin und Dirk setzten sich jeweils mit den schwarzen Steinen und bisher weißer Weste durch und treffen nun in Runde 3 aufeinander. Wolgang willigte mit Mannschaftskamerad Jürgen ins Unentschieden ein und trifft nun auf Frank, der materiellem Nachteil gegen Fredo noch zum Remis retten konnte. Gerd erspielte sich einen starken Angriff gegen Kevin und darf nun gegen Wilfried ran. Viel Erfolg & schöne Partien auch allen anderen Spielern! |mkSonntag, 12.11.2023 – Punktspiel
Der 3. Spieltag stand im Zeichen der „unglücklichen Ersten“ und der siegreichen Zweiten!1. Mannschaft als Gastgeber für Schachklub Heidenau 1 zur 3. Runde in der 1. Landesklasse Staffel A
Die Gäste aus Heidenau reisten mit einem Ersatzspieler an, während Stollberg 2 Spieler ersetzen musste. Dirk Kristen am 3. Brett konnte sich aus der Defensive im Spielverlauf nicht befreien und streckte nach Materialverlust die Waffen. Geschickt aufgestellte taktische Drohungen führten bei Mannschaftsleiter Jens Hänel zum Qualitätsgewinn und in einer unklaren Situation zum Remis. Das geliche Ergebnis erreichte ebenfalls Dirk Fischer an Brett 2 nach ausgeglichenem Spiel. Jürgen Steinhardt am 5. Brett machte ein starkes Duo aus dem weißfeldrigen Läufer und der Dame seines Gegners das Leben schwer. Nach taktischen Verwicklungen ging der Stollberger als Unterlegener vom Brett. Eine hervorragend vorgetragene Partie von Ersatzspieler Jens Bochmann an Brett 8 brachte einen großen Vorteil von 2 Freibauern. Ein einziger Zug im „schachlichen Backout“ bescherte dem Heidenauer ein übergroßes, vorzeitiges Weihnachtsgeschenk in Form einer Mattstellung. Steffen Hold am 6. Brett nutzte im späten Mittelspiel ein Springeropfer, um die gegnerische Stellung zu öffnen. Eine Unachtsamkeit seines Gegners verkürzte dessen Leidensweg erheblich. Stefan Kapp am Spitzenbrett sah sich nach guter französischer Eröffnung und entgegengesetzten Rochaden positionellem Druck seines Gegenüber ausgesetzt, der schließlich zum Verlust der Partie führte. Der letzte Kämpfer auf Stollberger Seite war Tim Wendler an Brett 7. In ausgegelichener Stellung lehnte der Heidenauer zweimal das Remisangebot des Stollbergers ab. Das war gut für Tim, der im Fortgang des Duells einen geschickt eingefädelten Figurengewinn und damit den Sieg für sich verbuchen konnte. Leider blieb der mögliche Überraschungserfolg in Form eines Unentschiedens auf Mannschaftsebene unglücklich aus und die Heidenauer nahmen den 5:3 Sieg mit nach Hause.2. Mannschaft als Gastgeber für SV Motor Hainichen 1949 2 zur 3. Runde in der 1. Bezirksklasse Staffel A
Stollbergs Zweite ließ im heimischen Gefilde gegen Hainichen II nichts anbrennen und überzeugte mit einem deutlichen Sieg. Jeweils ein Unentschieden steuerten Wilfried Hahn, Steffen Carlowitz, Gerd Rudolph, Fredo Meier und Sebastian Schwabe bei. Mannschaftsleiter Joachim Schreiber konnte dem Gegner seine Dame entführen und erreichte damit einen mühelosen Sieg. Branko Stojanovski am 8. Brett erarbeitete sich einen Vorteil von 2 Bauern, den er konsequent zum Erfolg ummünzte. Kevin Braun an Brett 7 dünnte kontinuierlich und systematisch das gegnerische Lager bis zur Handlungsunfähigkeit aus. Eine feine Mattstellung beendete den Kampf zugunsten von Kevin. Der 5,5:2,5 Sieg hätte durchaus noch höher ausfallen können, wenn einige Remispartien noch weiter gespielt worden wären.3. Mannschaft zu Gast bei ESV Nickelhütte Aue 3 zur 3. Runde in der 1. Bezirksklasse Staffel A
Durch eine Abstimmungsungenauigkeit in der Mannschaftsaufstellung reiste Stollberg nur mit 7 Spielern zu der stark favorisierten Auer Mannschaft. Brett 2 ging kampflos nach Aue. Sandro Clauß am Spitzenbrett, Torsten Rother an Brett 4 und Jörg Meier an Brett 5 erlitten unterschiedlich schwere Materialverluste die aber gleichermaßen im Verlust der Partie endeten. Mannschaftsleiter Andrè Neumann wehrte sich lange gegen einen dynamischen Nachwuchsspieler. Dieser gewann jedoch erst zwei Bauern und danach die Partie. Andrè Bößneck am 6. Brett wählte die französische Eröffnung und verteidigte sich geschickt. Das Remisangebot seines Gegners würdigte eine sehr gute Leistung und brachte den ersten halben Punkt. Auch Klaus Lanzendorf am 8. Brett erspielte sich eine sichere Stellung. Mit Mehrfigur gegen 2 Bauern wurde die Partie von den Kontrahenten als unentschieden bewertet. Andreas Kunze am 7. Brett verlor im Kampf eine Figur. Beim Versuch, diesen Nachteil auszugleichen, lief er in eine Springergabel zwischen König und Turm und verlor seine Partie. Mit dem 7:1 Sieg war die Auer Mannschaft an diesem Sonntag deutlich überlegen.4. Mannschaft zu Gast bei SC Sachsenring 1 zur 3. Runde in der 1. Bezirksklasse Staffel B
Eine „junge Mannschaft“ reiste zum Favoriten nach Oberlungwitz. Die Oberlungwitzer haben sich mit den besten Spielern aus Lichtenstein verstärkt und eine gemeinsame Mannschaft gebildet. An sechs von acht Brettern war die deutliche Überlegenheit der Gegner im Ergebnis ablesbar. Peter Härtel (1), Andreas Bauer (4), Marcus Hold (5), Christian Schindelbeck (6), Tim Beier (7) und Darius Beier (8) mußten teils deutliche Materialeinbußen hinnehmen und verloren ihre Partien. Anton Mannstein am 2. Brett sah sich mit einer aggressiven Eröffnung konfrontiert, die er aber umsichtig ins Remis steuerte. An Brett 3 erspielte sich Edmund Reißmann deutlichen Raumvorteil, gab die Partie aber dann wegen eines drohenden Bauernverlustes in das Unentschieden. Der Sieg der Oberlungwitzer mit 7:1 fiel recht deutlich aus. Wichtig für die jungen Spieler ist aber immer die Erfahrung, die sie aus den Punktspielen sammeln können.Sonntag, 22.10.2023 – Punktspiel
Zum 2. Spieltag gab es einen überraschenden Sieg der ersten Mannschaft zu Gast beim SV Dresden-Striesen 1990 1, während Stollbergs Zweite auswärts bei SC 1865 Annabg.-Buchholz 2 verlor, wie auch Stollberg 2 und 3, die zuhause gegen den Schachverein Marienberg 1 und Glauchauer SC 1873 2 unterlagen.1. Mannschaft zu Gast bei SV Dresden-Striesen 1990 1 zur 2. Runde in der 1. Landesklasse Staffel A
Mit einem sensationellen 4,5 zu 3,5 Sieg über die Mannschaft von SV Dresden Striesen 1990 1 kehrten die Schachspieler vom SV Erzgebirge Stollberg am Sonntag vom Auswärtsspiel zurück. Das Ergebnis war so keineswegs zu erwarten, denn an allen acht Brettern waren die jeweiligen Gegner um ca. 100 DWZ-Punkte stärker, zudem mussten die verhinderten Spieler Peter Kühnrich und Steffen Hold nachbesetzt werden. Den ersten Punkt steuerte Mannschaftsleiter Jens Hänel mit einer kampflosen Partie bei. Am 6. Brett von Jürgen Steinhardt entstand eine Stellung mit Raumvorteil für seinen Gegner, doch Jürgen konnte seine Position schrittweise verbessern und in ein Remis abwickeln. Nichts für schwache Nerven war die Partie an Brett 1. Nach gelungener Eröffnung erspielte sich Stefan Kapp mit den weißen Figuren einen klaren positionellen Vorteil. Nach mehreren wechselseitigen Fehlern beging der Gegner im Endspiel mit Läufer und 2 Bauern gegen 5 Bauern den letzten Fehler der Partie und gab auf. An Brett 3 brachte Wolfgang Bär durch kraftvolles Spiel der Schwerfiguren und des Läuferpaares seinen Gegner in Bedrängnis und Zeitnot, der mit weniger als einer Minute auf der Uhr jedoch die beste Verteidigung fand. Ein Remisangebot seines Kontrahenten lehnte Wolfgang ab, um kurz darauf fehlzugreifen und unglücklich zu verlieren. Dirk Fischer, mit den schwarzen Steinen, spielte eine besonnene Partie mit ausgeglichener Stellung. Nach knapp 4 Stunden Spielzeit einigte man sich auf eine Punkteteilung. Ersatzmann Jens Bochmann stellte am Brett 8 sein taktisches Können unter Beweis und trotzte dem Gegner mit Schwarz spielend ein Remis ab – eine tolle Leistung in der 1. Landesklasse. Auch Ersatzmann Tim Wendler an Brett 7 kämpfte lange, geriet jedoch in ein schwieriges Endspiel und verlor durch die bessere Aktivität der gegnerischen Figuren. Nach 4.5 Stunden Spielzeit war beim Zwischenstand von 3,5 zu 3,5 noch eine letzte Partie im Gange, die die Entscheidung bringen musste. Dirk Kristen an Brett 4 gelang im Mittelspiel ein Qualitätsgewinn (Turm gegen Figur), doch unter latenter Zeitnot (5 Minuten auf der Uhr) war es heikel, den Vorteil zu verwerten. Dirk behielt die Nerven, konnte den verbliebenen Turm seines Gegners abtauschen und die Stärke seines zweiten Turmes gegen den Läufer des Gegners nachweisen. Ein toller Erfolg, zumal alle Partien bis in die Zeitnotphase ausgekämpft waren.2. Mannschaft zu Gast bei SC 1865 Annabg.-Buchholz 2 zur 2. Runde in der 1. Bezirksklasse Staffel A
Stollbergs Zweite reiste zur zweiten Runde zum SC 1865 Annabg.-Buchholz 2, wobei Stollberg vier Bretter des Stammachters durch Ersatzspieler nachbesetzen musste. Leider blieb die Punkteausbeute mit einem halben Zähler aus vier Partien hinter dem Potential zurück, dass die jungen Spieler mitbringen. Sebastian Schwabe erreichte mit den weißen Steinen Remis, während Kevin Braun, Peter Härtel und Anton Mannstein Lehrgeld zahlten. An den vorderen Brettern gelang als einzigem Urgestein Wilfried Hahn ein Sieg, während Steffen Carlowitz, ebenfalls mit den weißen Steinen aufspielend eine Niederlage hinnehmen musste. Joachim Schreiber und Fredo Meier steuerten jeweils noch ein Remis zum Mannschaftsergebnis bei, das leider 5,5:2,5 gegen Stollberg ausfiel.3. Mannschaft als Gastgeber für Schachverein Marienberg 1 zur 2. Runde in der 1. Bezirksklasse Staffel A
Stollbergs Dritte trat im Heimspiel gegen den Schachverein Marienberg 1 an, doch war das Match nach Abgabe zweier kampfloser Punkte bereits vorgezeichnet. Mannschaftschef André Neumann geriet mit den schwarzen Steinen am Königsflügel unter schweren Beschuss, musste erst Dame gegen Turm aufgeben und bald darauf die Partie. Jörg Meier führte seine Partie zu einem sicheren Remis, ebenso wie André Bößneck, der im Endspiel mit drei Mehrbauern sogar noch Gewinnchancen hatte, wie auch Andreas Bauer, dessen Materialvorteil jedoch durch die gegnerische Dynamik kompensiert wurde – Remis. Verloren ging dagegen die Partie von Andreas Kunze, der nach guter Stellung aus dem Londoner System heraus die gegnerischen Figuren zu aktiv werden ließ, wodurch die Dame verloren ging. Den einzigen Sieg fuhr Nachwuchshoffnung Tim Beier ein, der die Fehler seines Gegners geschickt verwertete. Die Stollberger unterlagen Marienberg am Ende mit 2,5:5,5.4. Mannschaft als Gastgeber für Glauchauer SC 1873 2 zur 2. Runde in der 1. Bezirksklasse Staffel B
Stollbergs Vierte empfing zuhause den Glauchauer SC 1873 2, die als klarer Favorit anreisten und bereits zwei kampflose Siege sicher hatten. Trotzdem kämpften die Stollberger tapfer, so verdiente sich Neuzugang Klaus Lanzendorf an Brett 2 nach solidem Spiel ein Remis, wie auch Edmund Reißmann an Brett 4. Dahinter gelang Christian Schindelbeck nach einem Figurengewinn im Mittelspiel der einzige Sieg der Stollberger, während Lutz Steinhardt am sechsten Brett nach solider Eröffnung einen überraschenden Figurenverlust hinnehmen und sich wenig später geschlagen geben musste. Auch Carolin Steinhardt und Maxim Hennig unterlagen ihren deutlich erfahreneren Gegnern, so dass am Ende ein 2:6 zu Buche stand.Sonntag, 15.10.2023 – Punktspiel
Heute startete die fünfte Mannschaft Stollberg das erste Mal in dieser Saison in der Verbandsliga.5. Mannschaft als Gastgeber für SC Sachsenring 2 zur 1. Runde in der Verbandsliga Chemnitz
Am Vierten Brett gewann Kevin Braun, der sich gegen eine alternative Eröffnung des Gegners durchsetzen konnte. Darius Beier musste sich jedoch am dritten Brett geschlagen geben, als er seine Dame für einen Springer hergab nahm das Spiel seinen dramatischen lauf. Am zweiten Brett zeigte sich Christian Schindelbeck mit einem guten Start in die Partie, jedoch verlor er während des heiß umkämpften Mittelspiels einen Bauer welcher schlussendlich ausschlaggebend für seine Niederlage war. Am ersten Brett spielte Edmund Reißmann eine solide Partie. Nach einem feurigen Schlagabtausch stand die Stellung ausgeglichen und es wurde sich auf ein Unentschieden geeinigt. Dementsprechend viel das Ergebnis zugunsten von Sachsenring 2 aus.Mittwoch, 22.11.2023 – Vereinsmeisterschaft Runde 1
Das Vereinsturnier mit einem Feld von 26 Teilnehmern bot spannende Partien und erwartbare Favoritensiege an den vorderen Brettern. Darius trotze dagegen Gerd ein Remis ab. Auch Neuzugang Kevin wehrte sich erfolgreich gegen André und sammelte einen halben Zähler ein. Fredo kam zu einem kampflosen Sieg gegen Tim, während Branko und Klaus die Punkteteilung am grünen Tisch beschlossen. Bis zur 2. Runde gibt es genügend Möglichkeiten zum Vorspielen, so dass hoffentlich alle Paarungen ausgekämpft werden.Sonntag, 24.09.2023 – Punktspiel
Zum 1. Spieltag gab es das erwartet deutliche Ergebnis für die erste Mannschaft, 2 und 3 trennten sich unentschieden, vier hatte kein Glück in Döbeln.1. Mannschaft als Gastgeber für USV TU Dresden 3 zur 1. Runde in der 1. Landesklasse Staffel A
In dieser Saison startet Stollberg erstmalig in der Staffel A der 1. Landesklasse. Dies wurde durch den Rückzug von Blumenau möglich. Am 25.9.2023 war die Mannschaftvon USG Dresden III in Stollberg als Favorit angereist. Am Brett 7 beseitigte ein Dresdner Pferdegespann beim Pflügen in den Reihen von Jürgen Steinhardt 2 Bauern, dieser mußte daraufhin im Endspiel seine Waffen strecken. Mit einer seltenen Eröffnung (g4) sah sich am Brett 7 Steffen Hold konfrontiert. Im Mittelspiel kam ebenfalls ein Bauer abhanden, der im Endspiel von einem überlegenen Gegner souverän zu Sieg geführt wurde. Ein beachtliches Unentschieden erreichte Tim Wendler an Brett 8 gegen einen über 250 DWZ-Punkte stärkeren Gegner. Der Tausch des starken schwarzen Läufers führte zu einer positionell sehr guten Stellung, welche dem Gegner keinerlei Siegchancen eröffnete. Dirk Kristen am 4. Brett konnte den Lauf eines feindlichen Bauern nicht stoppen und verlor die Pertie. Ein Abtausch des Turmes gegen 2 Leichtfiguren kostete Stefan Kapp am 1. Brett die Partie. Den einzigen vollen Zähler fuhr Dirk Fischer am 2. Brett ein. In ausgeglichener Stellung überschritt sein Gegner das Zeitlimit. Wolfgang Bär am 3. Brett verpasste auch die Zeitkontrolle in leicht gedrückter Stellung und gab den Punkt nach Dresden ab. Mannschaftsleiter Jens Hänel am 5. Brett behandelte die skandinavische Eröffnung sehr gut, beging aber im Mittelspiel einen strategischen Fehler und hatte so im Endspiel das Nachsehen. Entsprechend deutlich fiel das Mannschaftsergebnis mit 1,5:6,5 Punkten zugunsten von Dresden aus.4. Mannschaft zu Gast bei ESV Lok Döbeln 2 zur 1. Runde in der 1. Bezirksklasse Staffel B
Stollbergs Vierte mußte gleich am ersten Spieltag zum am weitesten entfernten Gegner nach Döbeln reisen. Branko Stojanovski am ersten, Andreas Bauer am 4. und Christian Schindelbeck am 6. Brett gerieten durch Materialverlust in Nachteil und mussten schlußendlich kapitulieren. Neuzugang Klaus Lanzendorf erarbeitete sich am 2. Brett eine ausgeglichene Stellung die mit einem halben Punkt belohnt wurde. Kevin Braun an Brett 7 gewann zuerst einen Bauern, dann eine Leichtfigur und damit die Partie. Tim Beier an Brett 8 siegte ebenfalls in überzeugender Weise. Mannschaftsleiter Edmund Reißmann übersah in guter Stellung leider eine Bauerngabel und büßte entscheidendes Material ein. Marcus Hold am 5. Brett wurde Opfer der gegnerischen Dame, die mit einer geschickten Gabel einen Figurenvorteil erreichte. Das Glück war heute nicht auf der Seite der Stollberger und so siegte Döbeln II deutlich mit 5,5:2,5 Punkten.Sonntag, 24.09.2023 – 2. und 3. Mannschaft zur 1. Runde in der 1. Bezirksklasse Staffel A
Urlaubsbedingt blieben beim Duell II gegen III leider 4 Bretter unbesetzt. So siegten Wilfried Hahn, Steffen Carlowitz, Sebastian Schwabe und Jörg Meier jeweils kampflos. Die restlichen Bretter erkämpften Punkteteilungen, so daß am Ende ein leistungsgerechtes Unentschieden zu Buche stand.Sonntag, 03.09.2023 – 8. Trainingslager
Der Bericht zum Trainingslager vom 31.08. – 03.09.2022 in Leipe(Spreewald) ist jetzt online.Mittwoch, 14.06.2023 – Vereinsmeisterschaft
Die 9. (letzte) Runde war kampfbetont und bot einige spannende und überraschende Schwarzsiege. Jürgen gelang es, die weiße Dominanz von Torsten zu unterminieren und sich auf einen hervorragenden Bronze-Platz zu spielen, während Gerd das Nachsehen gegen Wolfgang hatte, der eine positionell wie taktisch meisterhafte Partie zeigte und Silber-Rang erreichte. Dagegen geriet die weiße Dame von André N. in Gefangenschaft, nachdem ein riskanter Angriff auf Martins Rochadestellung nicht zündete, was dem Nachziehenden den Turniersieg einbrachte. Im Duell Steffen H. mit Frank gelang unserem Schatzmeister ein entscheidender Sieg zu einem tollen Platz 4, während dem Skat- und womöglich bald Schachprofi Sandro ein Überraschungssieg gegen Dirk und damit Platz 5 im Schweizer Turnier gelang. Chancen erhofften sich auch Youngstar Marcus und Jugendtrainer Andreas, die sich den jeweils Anziehenden André B. und Steffen C. geschlagen geben mussten. Die übrigen Paarungen verliefen friedlich, wobei schade für Turnier und Trainingseffekt, dass nicht alle Partien zur Austragung kamen. Trotz engem Zeitplan erfuhr dieses Format viel Zuspruch, bot es doch Chancen für jede Spielstärke, manch Favoriten ins Schwitzen zu bringen. |mkMittwoch, 16.08.2023 – Jahreshauptversammlung
Das Jahreshauptversammlung findet am 16.08.2023 um 17:30 Uhr statt.Bitte versucht den Termin einzurichten und gebt uns per Mail Bescheid, wenn Ihr an diesem Tag verhindert seid!
Samstag, 17.06.2023 – Kinder- und Jugendsportspiele in Chemnitz
Am gestrigen Samstag starteten 6 Kinder und Jugendliche vom SV Erzgebirge Stollberg e.V. bei den Kinder- und Jugendsportspielen in Chemnitz. Austragungsort war das Berufsschulzuntrum für Wirtschaft in der Lutherstraße 2. Unsere Jüngsten fieberten Ihrem ersten Turnier entgegen. In der Altersklasse U7 startete Leonidas Schmidt. Mit drei Punkten aus 5 Partien belegte er einen beachtlichen 4.Platz. Raziel Bajerke belegte in der U8 Rang 7. Mit Kampfgeist und guter Form sicherte sich Ben Becker in der U10 Platz 2 mit 3,5 Punkten aus 5 Partien. Peter Härtel in der U16 belegte ebenfalls Platz 2. Dominic Sonntag (U9) und Lutz Steinhardt (U10) erreichten Platz 7 bzw. 8. Die hohe Teilnehmerzahl und die erzielten Ergebnisse der Nachwuchsspieler sind das Ergebnis einer kontinuierlichen Trainingsarbeit des Vereines. Dieses findet immer mittwochs, 16:30 Uhr – 17:30 Uhr im „Dürer“ statt. Aufgrund der positiven Bilanz im Nachwuchsbereich wird der Schachverein Erzgebirge Stollberg e.V. in der kommenden Saison wieder eine Jugendmannschaft ins Rennen schicken.Mittwoch, 14.06.2023 – Vereinsmeisterschaft
Wir nähern uns der letzten von 9 Runden. Spieltag ist der 14.06.2023, es darf vor- und bis Ende Juni nachgespielt werden, um aufgrund der verkürzten Zeit allen zu ermöglichen, einen Termin mit dem Spielpartner zu finden.Die Auswertung zum Turnier und Preisvergabe erfolgt zur Jahresversammlung.
Kommentar zur letzten Runde: Die vorletzte Runde bot hart umkämpfte Remis von Gerd gegen Martin sowie Frank gegen Dirk. Gut in Form zeigten sich Wolgang gegen Jürgen und André Neumann gegen Namensvetter André Bößneck. Peter geriet gegen Jugendtrainer Andreas in Schieflage, während Carolin und Nadine ebenfalls das Nachsehen hatten. In Runde 9 führen die Favoriten aufs Treppchen nun die schwarzen Steine ins Feld – mit Überraschungen? Aufgrund der intensiven Festwoche wird möglich sein, die letzte Runde noch bis Ende Juni auszuspielen. Die Turnierdisziplin war insgesamt gut und ich freue mich auf ein spannendes Finale! Bitte tragt eure Ergebnisse ein oder meldet mir diese. Für den Schlussspurt viel Erfolg! |mk
Samstag, 03.06.2023 – Einladung zum Nichtaktiventurnier am 3.6.2023 um 14:00 Uhr
in der Begegnungsstätte „Das Dürer“, Albrecht-Dürer-Straße 85, 09366 StollbergWir laden alle Freunde des königlichen Spieles zu dem vom Schachverein Erzgebirge Stollberg e.V. organisierten Nichtaktiventurnierrecht herzlich ein. Im Rahmen unserer Feierlichkeiten zum 10jährigen Bestehen möchten wir neben dem Turnier mit hoffentlich vielen interessanten Partien Einblicke in unser Vereinsleben geben und mit Euch ins Gespräch kommen. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um telefonische Anmeldung unter
- 03721 / 84313 Steffen Hold (dienstlich von 6 – 22 Uhr erreichbar)
- 0172 / 3706047 Jürgen Steinhardt
Einladung
Samstag, 03.06.2023 – Jubiläum 10 Jahre
Am Wochenende vom 03.06.2023 – 04.06.2023 findet das 10 jährige Jubiläum des Schachvereines Erzgebirge Stollberg statt.Mittwoch, 17.05.2023 – Vereinsmeisterschaft
Da Martin Kapp sich ab nächster Woche im Urlaub befindet, könnte der 24.05.23 als spätester Ausweichtermin noch zum Abschluss der Runde 8 genutzt werden.Bitte verabredet mit Eurem jeweiligen Gegner, wann Ihr spielen wollt. Im Zweifel gilt die Anwesenheit am vorgesehenen Spieltag.
Neue Ansetzungen für die 9. und letzte Runde wird es voraussichtlich ab und für den 31.05. geben, wobei bis zum finalen Spieltag am 14.06.23 noch vorgespielt, jedoch nicht mehr nachgespielt werden darf.
Die Auswertung zum Turnier und Preisvergabe erfolgt zur Jahresversammlung.
Kommentar zur letzten Runde: In Runde 7 rang Wolfgang dem Führenden Martin einen halben Punkt ab, während im Verfolgerduell Jürgen die Nase gegen Frank vorn behielt und ihn von Platz 2 drängte. Das zweite Verfolgerpaar trennte sich lediglich Remis. Gerd und Torsten konnten ihre leicht favorisierten Gegner bezwingen, während Sandro und Marcus ihre jeweils favorisierten Gegner immerhin Remis abtrotzten. Czaba schlug Ha-Jo, während Peter kampflos einen Punkt gegen Nadine einfuhr. Carolin und Jens sowie Christian und Branko trennten sich nach Vereinbarung friedlich. Bis zum nächsten Spieltag (17.05.23) kann nach Vereinbarung wieder vorgespielt werden. Tragt die Ergebnisse bitte wie gewohnt selbst ein. Viel Erfolg! |mk
Sonntag, 23.04.2023 – Punktspiel
Das Wunder ist leider ausgeblieben, die Ergebnisse der Mannschaften 2 – 4 können sich aber trotzdem sehen lassen!1. Mannschaft als Gastgeber für Muldental Wilkau-Haßlau 1 zur 9. Runde in der 1. Landesklasse Staffel B
Am Sonntag empfing der SV Erzgebirge Stollberg 1 den Tabellenzweiten Muldental Wilkau-Haßlau 1. Ein Sieg musste her, um noch den Abstieg aus eigener Kraft zu verhindern. Doch die Gäste mit Aufstiegsambitionen traten bärenstark auf mit ersten Wirkungstreffern gegen den Stollberger Jens Hänel, dessen positionelles Figurenopfer nicht die erhoffte Initiative entfalten konnte, sowie gegen Ersatzmann Jürgen Steinhardt, der in einer italienischen Partie vergebens um Kompensation für einen geopferten Bauern fochte. Auch der zweite Ersatzmann Steffen Hold, der am letzten Brett die weißen Steine zu einem interessanten Angriff auf beiden Flügeln führte, geriet in einen Konter und hatte wie die Bretter zuvor das Nachsehen. Während Dr. Peter Kühnrich mit einem frühen Remis durchaus im Matchplan lag, erlag Dirk Fischer dem Londoner Angriff seines gut präparierten Gegners. Mannschaftsleiter Martin Kapp profitierte in komplizieter Stellung von Fehlern seines Gegners und steuerte den einzigen Sieg bei, während Stefan Kapp wie auch Wolfgang Bär ihren Kontrahenten beinahe eine Niederlage zufügen konnten. Gegen die Aktivität der gegnerischen Dame war für Stefan in zweischneidiger Stellung kein Kraut gewachsen, während Wolfgang im Springerendspiel noch hartnäckige Versuche unternahm, seine Mehrbauern siegreich umzuwandeln, jedoch kamen beide über ein Remis nicht hinaus. Stollberg unterliegt mit 2,5:5,5 und beendet eine insgesamt unglückliche Saison als Absteiger in die 2. Landesklasse.2. Mannschaft als Gastgeber für SV Eppendorf 1 zur 9. Runde in der 1. Bezirksklasse Staffel A
Eppendorf reiste nur mit 6 Spielern an. Wilfried Hahn und Joachim Schreiber an den ersten beiden Brettern von Stollberg gewannen ihre Partien kampflos. Brett 3 lenkte Jens Bochmann nach abwechslungsreichem Verlauf sicher ins Remis. Gerd Rudolph am 4. Brett ließ seine Dame einen Augenblick aus den Augen und verlor nicht nur diese sondern folgerichtig auch die ganze Partie. An den Brettern 7 und 8 kämpften junge Nachwuchsspieler ihren ersten Kampf in der Bezirksklasse. Tim Beier und Maxim Hennig schlugen sich tapfer, mussten aber am Ende die Waffen strecken. Fredo Meier besiegte in überragender Manier seinen Gegner an Brett 5. Tim Wendler an Brett 6 engte seinen Gegner systematisch ein, so daß dieser einer Bauernumwandlung zur Dame nur tatenlos zusehen konnte. Mit dem Endstand von 4,5:3,5 für die Stollberger endete das letzte Spiel der Saison 2022/2023. Tabellenplatz 4 ist nicht das erwartete Ergebnis, der Ausfall von Michael Rößler über die komplette Saison war aber auch nicht einfach so zu verkraften.3. Mannschaft zu Gast bei TSV Elektronik Gornsdorf 1 zur 9. Runde in der 1. Bezirksklasse Staffel A
7 Stollberger traten die „weite Reise“ zum „Quasi-Aufsteiger“ nach Gornsdorf an und wollten sich als „Tabellenkinder“ möglichst teuer verkaufen. So kamen unterschiedlich motivierte Punkteteilungen zustande. Steffen Carlowitz am Spitzenbrett lief in leicht besserer Stellung in ein Dauerschach seines Gegners. Hans Vogel am 3., Mannschaftsleiter Andrè Neumann am 4., Branko Stojanovski am 5. und Jörg Meier am 7. Brett erreichten solide Unentschieden. Torsten Rother an Brett 6 befreite sich motiviert aus gedrückter Stellung. Lediglich Sandro Clauß am 8. Brett mußte sich nach einer kampfbetonten Partie dem Gornsdorfer Urgestein und Routinier Reinhardt Liebsch geschlagen geben. Für die dritte Mannschaft von Stollberg war dies ein richtungsweisender Saisonabschluß. Die Mannschaft ist mit den gestiegenen Leistungen der Einzelspieler im Laufe der Saison gewachsen. Die Platzierung in der kommenden Saison ist sicher weiter oben als auf dem diesjährigen, vorletzten Tabellenplatz.4. Mannschaft zu Gast bei ESV Lok Döbeln 2 zur 9. Runde in der 1. Bezirksklasse Staffel B
Stolz kehrten die Spieler der 4. Mannschaft mit ihrem ersten Saisonsieg aus Döbeln wieder heim! Mannschaftsleiter Edmund Reißmann hatte seine Truppe gut eingeschworen. Leider patzte er selbst heute und verlor Qualität und Partie. Dafür siegte Christian Schindelbeck am 7. Brett mit dem Seekadettenmatt, da sein Gegner die von ihm gestellte Falle nicht durchschaute. Marcus Hold an Brett 3 sah sich mit einem Figurenopfer seines Gegners konfrontiert, konnte aber mit viel Umsicht das Oberwasser zurückgewinnen und siegte am Ende verdient. Den Urgedanken des Schachspiels, das Mattsetzen, verwirklichte Peter Härtel am 5. Brett in eindrucksvoller Weise indem er unbeeindruckt von der wertzahlmäßigen Überlegenheit seines Gegners seinen Plan durchsetzte. Andreas Bauer an Brett 2 steuerte das einzigeRemis des Tages bei. Mit dem kampflos erreichten Punkt von Tochter Nadine Bauer-Gwosdz waren die 4,5 Punkte erreicht. Andrè Bößneck am Spitzenbrett hat in Zeitnot einenLäufer geben müssen, um eine drohende Damenumwandlung zu verhindern. Das kostete in der Folge leider die Partie. Neuzugang Darius Beier am 6. Brett übersah 2 Angriffe seinesGegners, die ihm erheblichen Materialnachteil zufügten. Leichtfüßig brachte sein Gegner die Partie dann zum Sieg. Der erste Saisonsieg für die 4.Mannschaft von Stollberg ist ein versöhnlicher Saisonabschluß einer durchaus durchwachsenen und von vielen Ausfällen gezeichneten Saison.Sonntag, 19.03.2023 – Punktspiel
Der 8. Spieltag endete für die Stollberger Mannschaften mit 3 Niederlagen und einem Sieg.1. Mannschaft zu Gast bei SG Turm Leipzig 1 zur 8. Runde in der 1. Landesklasse Staffel B
Am 8. Spieltag ging es für die 1. Mannschaft vom SV Erzgebirge Stollberg zum Tabellenzweiten und Aufstiegsaspiranten SG Turm Leipzig. Mit nahezu Bestbesetzung trachteten beide Teams die gesteckten Saisonziele noch zu erreichen. Für den Kampf aus dem Tabellenkeller stieg abermals Peter Kühnrich in den Ring, der eine schwierige Partie mit viel Übersicht ins Remis lenkte. Dirk Kristen führte ebenfalls die schwarzen Steine mit Initiative am Damenflügel und steuerte auf eine friedliche Punktteilung zu. Dagegen vergallopierte sich Stefan Kapp mit einem unglücklichen Abtausch und konnte im Endspiel gegen ein zu starkes Läuferpaar nichts mehr ausrichten. An den weißen Brettern schlossen Dirk Fischer und Jens Hänel nach einigen Gewinnversuchen ebenso Remis wie Martin Kapp, der in aussichtsreicher Lage nach einem Fingerfehler in Zeitnot ein Dauerschach hinnehmen musste. Unglücklich erwischte es Wolfgang Bär, der eine solide Partie aufs Brett brachte, jedoch von der gegnerischen Dame infiltriert und mattgesetzt wurde. Somit stand bereits der knappe Sieg der Leipziger fest, dennoch blieb Schlussmann Jürgen Steinhardt in der längsten Partie des Tages wehrhaft, nachdem er zuvor in der Eröffnung einen Bauern für Entwicklungsvorsprung geopfert hatte. Doch die Initiative blieb aus und so führte der Material- dann leider auch zum Partieverlust. Mit 2,5:5,5 verliert Stollberg knapp und nun hängt alle Hoffnung auf Klassenerhalt am letzten Spieltag am 23.04. zuhause gegen den Tabellenersten Muldental Wilkau-Haßlau.2. Mannschaft zu Gast bei SC 1865 Annabg.-Buchholz 2 zur 8. Runde in der 1. Bezirksklasse Staffel A
Kramkheitsbedingt reisten nur 7 Stollberger Schachspieler nach Annaberg-Buchholz. Diese waren aber allesamt hochmotiviert und jeder verbiß sich in seine Partie. Erst nach der Abwehr jeglicher Gewinnversuche durch ihre Gegner willigten Jens Bochmann am 5. Brett und Gerd Rudolph am 6. Brett in die Remisangebote Ihrer Gegner(inn) ein. Wilfried Hahn am Spitzenbrett und Joachim Schreiber an Brett 3 zogen ebenfalls alle Register um ihren Gegenüber zu Fall zu bringen. Durch geschickte und standhafte Gegenwehr endeten auch diese Partien mit Punkteteilung. Am Brett 4 fand Mannschaftsleiter Steffen Hold in einer variantenreichen Partie leider nicht immer die beste Abwicklung und mußte sich am Ende ebenfalls mit Remis begnügen. Tim Wendler am 7. Brett zeigte einmal mehr überzeugend seine gewachsene Spielstärke. Durch einen starken Angriff am Damenflügel gelang ihm der entscheidende Durchbruch und für den Gegner gab es kein Entrinnen. Steffen Carlowitz an Brett 8 hatte es doppelt schwer, er mußte sich nicht nur den spielerischen Fähigkeiten seiner Gegnerin sondern auch noch ihrem beeindruckendem Äußeren erwehren. Getreu dem Motto „Schau auf das Brett und nicht darüber“ spielte er eine konzentrierte Partie, nutzte die kurzzeitige Freigabe einer Linie knallhart aus. Eine sehenswerte Mattkombination beendete das Gerangel auf dem Brett zugunsten des Stollbergers. Die geschlossene Mannschaftsleistung mit angagiert ausgekämpften Partien aller Spieler sicherte Stollbergs „Zweiter“ auch in Unterzahl den verdienten Erfolg.3. Mannschaft als Gastgeber für Schachverein Marienberg 1 zur 8. Runde in der 1. Bezirksklasse Staffel A
Gleich 3 Spieler waren am heutigen Spieltag aus der Dritten verhindert. So empfingen lediglich 5 Kämpfer einer dezimierten Mannschaft die vollzähligen Gäste aus Marienberg. Torsten Rother am 6. Brett erreichte ein schnelles Remis gegen einen gleichwertigen Gegner. Mannschaftsleiter Andrè Neumann am 4. Brett sah sich mit einem massiven Königsangriff konfrontiert. Durch eine geschickte Verteidigung und einen Turmabtausch verzog sich der Pulverdampf und die Partie endete remis. Branko Stojanovski am 5. Brett spielte eine solide Partie in dessen Verlauf er eine Qualität gewinnen konnte. Diesen Vorteil gab er nicht mehr aus der Hand und steuerte seine Partie sicher in den Siegeshafen. Jörg Meier an Brett 7 gelangte in seiner Partie in eine unübersichtliche, verbaute Stellung. Langes Überlegen brachte ihn in Zeitnot, ein Verlust nach Zeit war die logische Folge. Andrè Bößneck am 8. Brett wehrte sich mit allen Mitteln gegen die aufgestellten Drohungen und erntete als Lohn am Ende ein verdientes Unentschieden. Das Endergebnis wäre bei voller Besetzung sicher noch um einiges besser ausgefallen.4. Mannschaft als Gastgeber für SG Limbach-Oberfrohna 1 zur 8. Runde in der 1. Bezirksklasse Staffel B
Mit 6 Spielern trat die 4. Mannschaft des SV Erzgebirge Stollberg e.V. zuhause gegen Limbach-Oberfrohna an. Interimsmannschaftsleiter Andreas Bauer steuerte am 3. Brett ein Remis zum Ergebnis bei. In einer französischen Verteidigung verlor er unglücklich einen Bauern, konnte aber das Gleichgewicht wieder herstellen. Carolin Steinhardt an Brett 6 erkämpfte nach einem regen Hin und Her ebenfalls ein Unentschieden. Die Bretter 4, 5, und 7 gingen für Stollberg leider verloren. Anton Mannstein an Brett 4 erlitt im Kampf Materialverlust den er nicht mehr ausgleichen konnte. Peter Härtel an Brett 5 musste ebenfalls die Überlegenheit seines Gegenüber anerkennen. Nadine Bauer-Gwosdz verlor im Laufe der Partie einige Bauern und damit die Partie. Christian Schindelbeck mit den weißen Steinen sprengte die Königsstellung seines Gegners und gewann zuerst einen Läufer und in der Folge noch einen Turm. Entnervt gab der Gegner die Partie auf. Das ist ein richtungsweisender Erfolg für unseren jungen Nachwuchsspieler. Im letzten Spiel gilt es, wieder mit 8 Spielern „aufzulaufen“.Sonntag, 05.03.2023 – Punktspiel
Der 7. Spieltag brachte für die Stollberger Mannschaften keine zählbaren Erfolge. Die erste erlebte „Pleiten, Pech und Pannen“. Am besten schlug sich die 3. in Gelenau.1. Mannschaft zu Gast bei Schachclub Rote Rüben Leipzig e.V. 1 zur 7. Runde in der 1. Landesklasse Staffel B
Am 7. Spieltag ging es für die 1. Mannschaft vom SV Erzgebirge Stollberg zu den Roten Rüben nach Leipzig. Mit Bestbesetzung beiderseits suchten beide Teams die Entscheidung im Abstiegskampf und brachten kampfbetonte Partien aufs Brett, doch blieben zu viele Chancen der Stollberger ungenutzt. Peter Kühnrich, der bei seinem zweiten Einsatz für Stollberg die schwarzen Steine führte, geriet in einem Königsinder nach einem Abzugsschach in Schieflage. Dirk Fischer mit Weiß widerstand zunächst einer frühen Remisofferte seines Gegners, um die zweischneidige Stellung taktisch zu verschärfen, bis sich im Läuferendspiel der Pulverdampf legte. Martin Kapp verteidigte lange Zeit ein schwieriges Materialverhältnis mit Türmen und Springer gegen Dame und Turm, doch am Ende entschied ein Randbauer die Partie zugunsten des Leipzigers. Zur Sache ging es auch bei Dirk Kristen, der einen Bauern opferte für aktives Figurenspiel und als einziger den vollen Punkt sichern konnte. Die übrigen Bretter gingen trotz vielversprechender Stellungen unglücklich verloren. Wolfgang Bärs Königsangriff wendete sich plötzlich gegen ihn, als sich die Randlinie zugunsten des Gegners öffnete. Jens Hänel wähnte sich mit zwei Mehrbauern bereits auf der Siegerstraße, als eine Unachtsamkeit den eigenen König in größte Gefahr brachte. Jürgen Steinhardt eröffnete souverän, doch kippte die Stellung, nachdem seine Gegnerin die Oberhand im Mittelspiel erlangte und einen unwiderstehlichen Angriff auf den Monarchen einleitete. Zuletzt musste sich Stefan Kapp, der in einer französischen Verteidigung ambitioniert um Initiative kämpfte, einem Qualitätsrückstand erwehren, der die Partie kostete.Mit 1,5:6,5 fährt Stollberg ein schmerzliches Ergebnis ein, das die Hoffnung auf Klassenerhalt weiter schwinden lässt.
2. Mannschaft als Gastgeber für SG Hohndorf SAbt 1 zur 7. Runde in der 1. Bezirksklasse Staffel A
Den derzeitigen Tabellenersten hatte Stollbergs Zweite zu Gast. Mit dem Vorsatz, dem Spitzenreiter Paroli bieten zu wollen, starteten die Stollberger in den Kampf. Nach nicht einmal einer Stunde mußte jedoch Jens Bochmann an Brett 4 nach einem Lapsus mit Figurenverlust die Waffen strecken. Ein Positionspiel auf engstem Raum entwickelte sich am 5. Brett bei Gerd Rudolph. Da keiner einen Vorteil erreichen konnte, einigten sich die Kontrahenten friedlich. Einen Kämpfer in Form eines Bauern verlor Fredo Meier am 6. Brett im Mittelspiel. Das dafür erhaltene, aktivere Spiel endete jedoch ohne direkte Drohung ebenfalls im Unentschieden. Wilfried Hahn am Spitzenbrett büßte im Mittelspiel in Zeitnot Material ein und verlor aufgrund von Zeitüberschreitung. Am 8. Brett erkämpfte Andreas Bauer als Ersatz ein Remis, nachdem er in einem Abtausch zuerst einen Bauern und dann einen weiteren verloren hat. Zum Glück für den Stollberger reichte der Vorteil eines Doppel-Randbauern dem Gegner nicht zum Sieg. Der Hohndorfer Spieler ließ Joachim Schreiber am 2. Brett nicht die Spur einer Gewinnchance. Zielstrebig errang er einen Materialvorteil von 2 Bauern und zwang in deutlich besserer Stellung seinen Kontrahenten zur Aufgabe. Mannschaftsleiter Steffen Hold an Brett 2 konnte sich mit den schwarzen Steinen aus gedrückter Stellung befreien, übersah aber einen möglichen Figurenabtausch mit Zerschlagung der gegnerischen Königsstellung. Ohne Erfolgsaussichten mußte er das Remisangebot seines Gegners akzeptieren. Eine große kämpferische Leistung zeigte Tim Wendler an Brett 7. Mit entgegengesetzten Rochaden entwickelte sich großer Angriffsdruck auf beiden Seiten. Systematisch verbesserte Tim seine Stellung, erreichte einen Mehrbauern und ließ seinen Gegenüber nicht entkommen. Dieser sehenswerte Sieg in der längsten Partie des Tages sicherte den Stollbergern den einzigen vollen Punkt. Das Mannschaftsergebnis von 3:5 ist nicht zufriedenstellend und schreit nach teilweise besseren Einzelleistungen der Spieler.3. Mannschaft zu Gast bei SV Gelenau Abt. Schach 1 zur 7. Runde in der 1. Bezirksklasse Staffel A
Mit der heute besten Tagesleistung kam unsere 3.Mannschaft aus Gelenau zurück. Noch ein Quentschen Glück fehlte zum Überraschungserfolg Punktgewinn. Steffen Carlowitz am Spitzenbrett erreichte in Angriffsstellung ein frühzeitiges Remis gegen einen um 376 DWZ-Punkte überlegenen Gegner. Mannschaftsleiter Andrè Neumann kämpfte lange Zeit um Ausgleich gegen den favorisierten Gelenauer (+ 325 DWZ-Punkte) und belohnte sich am Ende mit einem sicheren Unentschieden. Torsten Rother kaschierte einen anfänglichen Qualitätsverlust gut, konnte aber nach dem Einbüßen eines weiteren Kämpfers seine Stellung nicht mehr verteidigen. Jörg Meier am 4. Brett erreichte ein solides Remis. Marcus Hold an Brett 5 führte mit den weißen Steineneine offensive Partie gegen den nominell deutlich überlegenen Gelenauer (+ 478 DWZ-Punkte). Durch die Wahl der kurzen statt der langen Rochade zerrann leider sein Vorteil und die Partie endete mit Punkteteilung. Sandro Clauß bewies an Brett 6 Kampfgeist indem er 2 verlorene Bauern zurückeroberte und die Punkteteilung sicherte. Am 7. Brett ließ sich Edmund Reißmann vonden fast 400 DWZ-Punkten Vorteil seines Gegners nicht beeindrucken und konnte nach sehr gutem Spiel seinen Bauern zur Dame umwandeln, was ihm den Sieg in der Partie bescherte. Carolin Steinhardt am 8. Brett hat nach gut gespielter Eröffnung mit einer Fehlentscheidung ihre Dame und damit die Partie eingebüßt. Trotz der Niederlage von 4,5:3,5 Punkten kann diese Runde als Erfolg für die dritte Mannschaft betrachtet werden, macht sie doch deutlich, welche Ergebnisse mit hoher Kampfmoral auch gegen eigentlich überlegene Spieler möglich sind.Dienstag, 07.02.2023 – Vereinsmeisterschaft
Die 5. Runde bot spannende Partien und knappe Entscheidungen. Nach gut der Hälfte des Turniers wird das Feld von Martin (4,5) und Dirk (4,0) angeführt, gefolgt vom Trio Frank, Steffen Hold sowie Jürgen mit jeweils 3,5 Punkten und dem Verfolger-Quartett Wolfgang, Joachim, Torsten und Gerd mit jeweils 3,0 Punkten. Carolin hatte ausgesetzt, einen halben Zähler erhalten und tritt nun im rein weiblichen Duell gegen Nadine an, während Christian spielfrei punktete und nun mit Csaba |mkSonntag, 05.02.2023 – Punktspiel
Am 6. Spieltag erreichte die 1. Mannschaft ein beachtliches Unentschieden gegen den Tabellenzweiten SK König Plauen II.1. Mannschaft als Gastgeber für Schachklub König Plauen 2 zur 6. Runde in der 1. Landesklasse Staffel B
Beide Mannschaftsführer würdigten, dass es gelungen sei, die fehlenden Stammspieler auf beiden Seiten komplett mit Ersatzspielern aufzufüllen und dass das Match trotz der durchgehendstärker besetzten Plauener gewiss kämperische Partien bieten würde. Der Matchplan sah Siege vor allem an den vorderen Brettern vor, umso erfreulicher war der frühe Sieg von Wolfgang Bär, der auf Brett drei vorgerückt war. Mit kräftigen Pranken entfaltete er, dessen König selbst unter Druck stand, einen unwiderstehlichen Angriff über die offenen Turmlinien und führte die Stollberger zum ersten Sieg. Wilfried Hahn an Brett sieben eröffnete kampfbetont Sizilianisch, doch ein gefährlicher Bauernvorstoß des Gegners kostete die Partie. Am ersten Brett gelangMartin Kapp in einer flotten französischen Verteidigung ein Qualitätsgewinn, wonach als bald ein weiterer Brettzähler eingespielt war. Dirk Kristen dagegen konnte einem aggressiv agierenden Plauener von Beginn an nicht genügend Tempo entgegensetzen und verlor. Dennoch war Zuversicht zu spüren beim zwischenzeitlichen Stand von 2:2, dass der Spieltag mehr bringen könnte.Die Bretter von Stefan Kapp und Jürgen Steinhardt versprachen siegreich zu werden, während Jens Hänel und Steffen Hold ausgeglichen standen. Steffen, der seinen Gegner in Zeitnotbringen konnte, geriet am Ende leider selbst unter Druck und fand im Varianten-Dschungel nicht die beste Fortsetzung. Stefan Kapp erspielte sich im Damengambit einen Mehrbauern und überspielte im Endspiel seinen jungen Kontrahenten mit feinen Manövern. Bei Jürgen Steinhardt kam das Falkbeer-Gegengambit und damit eine spannende Partie um Initiative aufs Brett, die bald schon einen Mehrbauern einbrachte und nach Abtausch der Damen in ein Endspiel mündete, das er geduldig zum Sieg führte. Den längsten Kampf des Tages fochte Jens Hänel in einer skandinavischen Eröffnung aus, der die Angriffsbemühungen des Gegners gut parierte, jedoch im Endspiel einen unglücklichen Bauernverlust hinnehmen musste und die Chance auf Remis verpasste. Am Ende verbuchen die Stollberger mit einem verdienten 4:4 einen wichtigen Zähler im Abstiegskampf, die nun mit drei Mannschaftspunkten gleichauf sind mit demSK König Plauen 3 und dem Zwickauer SC. Zur siebten Runde am 05.03.2023 könnte bereits eine weitere Überraschung beim SC Rote Rüben Leipzig möglich sein!3. Mannschaft als Gastgeber für SV Motor Hainichen 1949 2 zur 6. Runde in der 1. Bezirksklasse Staffel A
Stollbergs 3. empfing zuhause den SV Motor Hainichen II. Da beide Mannschaften das erste Brett nicht besetzen konnten, wurde hier kein Punkt vergeben.Steffen Carlowitz am 2. Brett setzte sich gegen seinen um 100 DWZ-Punkte stärkeren Gegner überzeugend durch. Mannschaftsleiter Andrè Neumann an Brett 3 musste leider nachBauernverlusten die Waffen strecken. Am 4. Brett willigten Branko Stojanovski in zweischneidiger Stellung ebenso wie Torsten Rother an Brett 5 in die Remisangebote ihrer Gegner ein.Sandro Clauß am 8. Brett gelang die Eroberung einer Leichtfigur mit deren Hilfe er die Partie eindrucksvoll für sich entscheiden konnte. Jörg Meier an Brett 6 begnügte sich frühzeitig mit dem Unentschieden.Carolin Steinhardt am 7. Brett war ihrem Gegenüber leider zunehmend materiell unterlegen und verlor ihre Partie. Das Endergebnis von 3,5:3,5 Punkten bedeutet für die Dritteden ersten Mannschaftspunkt in dieser Saison.4. Mannschaft zu Gast bei SG Neukirchen/Erzg. 2 zur 6. Runde in der 1. Bezirksklasse Staffel B
Mit 2 Spielern weniger traten die Stollberger Schachspieler die kurze Reise nach Neukirchen an. Die 2. Mannschaft von Neukirchen hatte so zu Beginn schon einen Vorsprung von 2 Punkten. Mannschaftsleiter Edmund Reißmann an Brett 7 konnte sich in einer furiosen Partie einen Materialvorteil sichern, den er sehenswert zum Partiegewinn umwandelte. Andrè Bößneck am 3. Brett lief einem anfänglichem Bauernverlust hinterher und konnte den Nachteil leider nicht wettmachen. Marcus Hold an Brett 6 lieferte eine solide Partie ab, der Gegner akzeptierte sein Remisangebot in guter Stellung. Andreas Bauer am 4. Brett gewann eine Leichtfigur gegen 2 Bauern und erzielte eine zweischneidige Stellung. Er einigte sich mit seinem Gegner auf eine Punkteteilung. Anton Mannstein an Brett 5 und Nadine Bauer-Gwosdz an Brett 8 haben in unnötig hoher Spielgeschwindigkeit ihre Chancen vergeben und die Partien verloren.Der Endstand von 2:6 hätte durchaus noch besser für Stollberg ausfallen können.
Sonntag, 15.01.2023 – Punktspiel
Der 5. Spieltag brachte diesmal den ersten Sieg für die 1. Mannschaft, eine knappe Niederlage für die 2. und ein „Ostereiernest“ für die 4. !1. Mannschaft zu Gast bei Zwickauer Schachclub 1 zur 5. Runde in der 1. Landesklasse Staffel B
„Stollberger fahren die ersten Mannschaftspunkte ein!“ Der heutige 5. Spieltag war für die 1. Mannschaft vom SV Erzgebirge Stollberg ein Schicksalsspiel, um nach bisheriger Sieglosserie noch die Chance auf einen Nicht-Abstiegsplatz aufrecht zu erhalten. Im Gegensatz zum nass-kalten Wetter draußen, fanden die Schachfreunde zu Gast beim Zwickauer Schachclub innerhalb der Sportstätte ideale Spielbedingungen vor. Obwohl Stollberg auf dem Papier leicht favorisiert war, entwickelten sich schnell hitzige Kämpfe an allen 8 Brettern, die zunächst die Gäste unter Druck setzten. Die zwischenzwitlich aufkeimenden Sorgenfalten durchbrach zuerst Dirk Fischer an Brett 3, der einen feinen Angriff auf den unrochierten König seines Gegners ansetzte und Stollberg in Führung brachte. Auch Brett 5 sah vielversprechend aus, doch geriet Dirk Kristen nach Verpuffen der Initiative in Bedrängnis und verlor zunächst 2 Bauern und bald darauf die Partie. Jens Hänel steuerte nach solider Partie mit den schwarzen Steinen das erste Remis bei. Wolfgang Bär, der sich einer Englischen Eröffnung erwehrte, gelang mit den schwarzen Steinen ein weiterer starker Sieg. Ersatzmann und Urgestein Wilfried Hahn geriet dagegen bei komplizierter Stellung in Zeitnot und verlor überraschend, während Ersatzmann Jürgen Steinhardt nach verfehlter Eröffnung zäh kämpfte und mit glücklichem Händchen in ein Turmendspiel abwickeln konnte, das Remis gegeben wurde. Den vorletzen Befreiungsschlag brachte Stefan Kapp, der in schwieriger Lage Kampfgeist bewies und nach beherztem Konter das Ruder herumriss und gewann. Mannschaftskapitän Martin Kapp führte nach einem Fehlgriff des Gegners die längste Partie des Tages ebenfalls zum Sieg und zum 5:3 Endstand aus Stollberger Sicht. Der Anschluss an die Tabelle ist geglückt, doch müssen zum Erreichen der Nichtabstiegsplätze dringend weitere Mannschaftszähler eingefahren werden.2. Mannschaft zu Gast bei TSV Elektronik Gornsdorf 1 zur 5. Runde in der 1. Bezirksklasse Staffel A
5 Stammspieler und 3 Ersatzspieler reisten zum „Derby um die Ecke“ ins benachbarte Gornsdorf. Für mehrere ehemalige Thalheimer Spieler war dies ein Wiedersehen mit bekannten Gesichtern nach über 10 Jahren! Damals sind einige Thalheimer sogar zum Punktspiel nach Gornsdorf gelaufen.Heute empfing uns eine gut aufgestellte Gornsdorfer Mannschaft. Fredo Meier am 5. Brett und Jens Bochmann an Brett 3 erspielten sich sichere Remisstellungen. Gerd Rudolph am 4. Brett zelebrierte eine solide Partie gegen den nominell leicht favorisierten Gornsdorfer und erreichte ebenfalls ein Unentschieden. Steffen Carlowitz an Brett 7 konnte ein offenes Gemetzel leider nicht zum Sieg verwerten und musste das „Waffenstillstandsangebot“ seines Gegenüber akzeptieren. Andrè Neumann am 8. Brett erarbeitet sich Raumvorteil am Damenflügel, konnte aber den von seinem Gegner vorgetragenen Angriff am Königsflügel nur unter materiellen Verlusten abwehren. Den nun vorhandenen Rückstand glich Tim Wendler an Brett 6 mit einem souverän herausgespielten Sieg wieder aus. An Brett 1 „zähmte“ Joachim Schreiber einen starken Gegner und erreichte eine beachtliche Punkteteilung. Bis zuletzt versuchte Mannschaftsleiter Steffen Hold am 2. Brett die Kohlen aus dem Feuer zu holen. Sein Gegner opferte im Mittelspiel 2 Figuren für eine überragende Angriffsstellung und verhinderte geschickt jeden Befreiungsversuch des Stollberger Spielers. Mit dem Verlust dieser Partie ging leider auch das gesamte Match an Gornsdorf. Der Endstand von 4,5:3,5 Punkten läßt Stollberg II endgültig ins Mittelfeld abrutschen.