Aktuelles
Sonntag, 06.04.2025 – Punktspiel
1. Mannschaft zu Gast bei SV Dresden-Striesen 1 zur 9. Runde in der 1. Landesklasse Staffel A
Die Sonne schien in Dresden, aber mehr für die Heimmannschaft als für die Gäste aus Stollberg. Und doch begann Stollberg zu punkten. Mannschaftsleiter Jens Hänel spielte ein souveräne Partie, hielt den gegnerischen König in der Brettmitte und stand positionell überlegen. Das „Matt“ erlöste den gegnerischen König von seinem Leiden. Dirk Fischer am 2. Brett erreichte den sicheren Remishafen, ebenfalls Steffen Hold am Brett 7. Stefan Kapp am Spitzenbrett griff leider fehl und verlor somit die Qualität und die Partie. Am Brett 4 geriet Wolfgang Bär in eine gedrückte Stellung, in der sein Gegner ihn überrumpeln konnte. Dirk Kristen an Brett 3 verlor seinen Turm in ausgeglichener Stellung und kapitulierte sofort. Jürgen Steinhardt am Brett 6 wurde das starke gegnerische Läuferpaar zum Verhängnis. Bei einem Königsangriff verlor er deutliches Material uns die Partie. Am längsten kämpfte Edmund Reißmann an Brett 8. Nachdem seine Gegnerin ein Remisangebot ablehnte, entstand ein Kräfteverhältnis von Turm gegen Leichtfigur und 2 Bauern. Geschickt behauptete sich der Stollberger und erkämpfte zum Schluß doch noch den halben Punkt.Es endet damit die erste komplett sieglose Saison der Stollberger Ersten. Damit ist der Abstieg leider unvermeidbar.
2. Mannschaft als Gastgeber für SV Marienberg 1 zur 9. Runde in der 1. Bezirksklasse Staffel A
Krankheitsbedingt konnten die Stollberger nur mit 7 Spielern antreten. Mannschaftsleiter Joachim Schreiber, Martin Drath und Steffen Carlowitz an den Brettern 2-4 erreichten je eine halben Zähler. Jens Bochmann am 5. und Branko Stojanovski am 7. Brett gewannen ihre Partien in überzeugender Manier. Valentin Kliche am 8. und Kevin Braun am 6. Brett mußten leider Niederlagen quittieren. Bemerkenswert ist der 6. Tabellenplatz hinter der 3. Mannschaft.3. Mannschaft zu Gast bei SV Motor Hainichen 2 zur 9. Runde in der 1. Bezirksklasse Staffel A
Die ersten beiden Punkte erhielt Stollberg als „Gastgeschenk“ an den ersten beiden unbesetzten Brettern. Am 3. Brett opferte Sandro Clauß eine Figur für eine vorteilhafte Stellung. Leider ging dieser Plan schief und der Gegner gewann das Oberwasser. Torsten Rother am 4. Brett hingegen eroberte eine Qualität und gab diesen Vorteil nicht wieder aus der Hand. Jeweils stark begonnen haben Andreas Kunze und Andrè Bößneck an den Brettern 6 und 7. Während Andrè nach materiellem Auf und Ab noch ein Unentschieden erreichte, vergab Andreas seine Siegchancen restlos und geriet auf die Verliererstraße. Jörg Meier an Brett 5 steuerte einen soliden halben Punkt bei. Unser „Senkrechtstarter“ in dieser Saison, Tim Beier, gewann das Herz der gegenerischen Dame und brachte den König damit zu Fall. Ein richtungsweisender Sieg zum Saisonabschluß, der die 3. Mannschaft auf den 4. Platz bringt. Herzlichen Glückwunsch!4. Mannschaft als Gastgeber für Chemnitzer SC Aufbau 3 zur 9. Runde in der 1. Bezirksklasse Staffel B
Nur 5 Spieler standen zum Saisonabschluß den Stollberger zur Verfügung. Klaus Lanzendorf am 3., Andreas Bauer am 5. und Yorick Gantze am 6. Brett konnten sich jeweils ein Unentschieden sichern. Christian Schindelbeck an Brett 7 und Neuzugang Richard Klein an Brett 8 mußten den Punkt leider nach Chemnitz ziehen lassen. Der letzte Tabellenplatz der 4. Mannschaft ist nicht entscheidend, wichtig war das Sammeln von Spielpraxis der einzelnen Spieler.Mittwoch, 16.04.2025 – Vereinsmeisterschaft Runde 7
Liebe Schachfreunde,wäre das Turnier nach 7 Runden beendet, würden sich Martin (19), Wolfgang (15) und Frank (15) wohl sehr über die Platzierung freuen, wie auch Steffen (13), Dirk (13) und Jürgen (12) gefolgt von Tim (12) und Sandro (12), die mit beachtlichen Leistungen überzeugen konnten. „Leider“ sind noch zwei Runden zu spielen, doch für die Verfolger chancenreich: Tim trifft mit jugendlichem Schwung auf Martin, während Wolfgang seine ganze Erfahrung im Spiel mit Frank einsetzen wird. Jürgen trifft mit allem was er hat auf Mannschaftskollege Dirk, während Steffen mit dem zähen Kampfstil von Joachim zu tun bekommt. Bis zum 21.05. darf die 8. Runde ausgetragen werden und wir wünschen uns spannende Partien. Bitte verabredet die Möglichkeit des Vorspielens, wenn euch der letzte Spieltermin nicht möglich sein sollte. Viel Erfolg für Runde 8. |mk
Sonntag, 06.04.2025 – Punktspiel
1. Mannschaft als Gastgeber für USV TU Dresden 3 zur 8. Runde in der 1. Landesklasse Staffel A
Den Spitzenreiter und Aufstiegsaspiranten TU Dresden III empfingen die Stollberger am heutigen Sonntag. Es kam zum erwartet schweren Gefecht, in dem die Stollberger leider erneut den schlechteren Ausgang für sich verbuchen mussten. Mit einem Hoffnungsschimmer endete die Partie von Jens Hänel an Brett 4. Dem über 250 DWZ-Punkte stärker eingestuften Gegner trotzte der Stollberger Mannschaftsleiter mit einer beherzten Angriffspartie einschließlich Bauern- und Qualitätsopfer ein beachtliches Unentschieden ab. Wolfgang Bär am 3. Brett wurde in einer schwierigen Stellung von seinem Gegenüber regelrecht überspielt und mußte kapitulieren. Am 2. Brett willigte Dirk Fischer in einer Stellung mit leichtem Vorteil in ein leistungsgerechtes Remis ein. Spitzenspieler Stefan Kapp lief einem Bauernverlust im Mittelspiel erfolglos hinterher und mußte den vollen Zähler dem Dresdner überlassen. Vereinschef Jürgen Steinhardt am 5. Brett hatte nach einer komplizierten taktischen Abwicklung materiell das Nachsehen und legte folgerichtig die Waffen nieder. Tim Wendler wurde nach einem Rechenfehler in eine passive Stellung gedrängt, die sein Gegner konsequent zum Sieg ausbaute. Am 8. Brett wurden Martin Drath im Mittelspiel 2 Bauern „entwendet“, die ihm im Endspiel spürbar fehlten. Bis zum Schluß spielte diesmal Steffen Hold am 6.Brett. Sein deutlich stärkerer Gegner (200 DWZ-Punkte) wollte unbedingt einen Sieg erringen. In einem ausgeglichenen Läuferendspiel musste der Dresdner jedoch in Zeitnot ein Unentschieden akzeptieren.3. Mannschaft als Gastgeber für ESV Nickelhütte Aue 3 zur 8. Runde in der 1. Bezirksklasse Staffel A
Im Duell der „Dritten“ siegten überraschend die Stollberger! Sebastian Schwabe am ersten Brett nutzte eiskalt den Qualitätsverlust des jugendlichen Sachsenmeisters aus Aue zum Sieg. Die beiden Andrè’s an den Brettern 2 (Andrè Neumann) und 6 (Andrè Bößneck) verteidigten ihre Festungen geschickt gegen starke Gegner und sammelten jeweils einen halben Punkt ein. Am 3. Brett kämpfte Sandro Clauß mit einem Auer „Urgestein“. Anton Keller entwickelte den Partieverlauf zu seinen Gunsten und nahm den vollen Zähler mit nach Aue. Anders dagegen an Brett 4. Torsten Rother betraute sein Pferd im Endspiel gleichzeitig mit 2 Aufgaben, was den Gegner überforderte und er die Waffen streckte. Jörg Meier an Brett 5 endete mit einem sicheren Remis. An Brett 8 fehlte Anton Mannstein nach anfänglichem Bauerngewinn das Durchhaltevermögen. Im Laufe der Partie konnte sein Gegenüber langsam aber sicher das Kräfteverhältnis zu seinen Gunsten wenden und er siegte verdient. Am Brett 7 siegte erneut der „Punktegarant“ der dritten Mannschaft. Nach Figurenverlust des Gegners erreichte Tim Beier mühelos den ganzen Punkt und hat damit eine super Bilanz – 6,5 Punkte aus 7 Partien! Ein wichtiger Mannschaftssieg durch eine geschlossene Mannschaftsleistung!4. Mannschaft zu Gast bei SG Neukirchen 2 zur 8. Runde in der 1. Bezirksklasse Staffel B
Es ist immer gut, der ersten nachzueifern, aber nicht mit diesem Ergebnis! Leider verlor die vierte in gleicher Höhe. Jens Bochmann an Brett 1 und Branko Stojanovski an Brett 2 fahren sichere halbe Punkte für Stollberg ein. Ebenfalls Unentschieden spielte Mannschaftsleiter Edmund Reißmann, der die leicht vorteilhafte Stellung leider nicht verwerten konnte. Am 3. Brett kämpfte Klaus Lanzendorf lange Zeit auf Augenhöhe, mußte sich aber nach langem Duell in Zeitnot geschlagen geben. Das „Mutter-Sohn-Duo“ Carolin und Lutz Steinhardt hielt den gegnerischen Angriffen lange stand, musste aber die größere Erfahrung ihrer Gegenüber schlußendlich anerkennen. Jeweils ein Läufer geriet bei Christian Schindelbeck an Brett 6 und Jermaine Pampel an Brett 8 in gegnerische Gefangenschaft. Die dadurch gestörte Kommunikation auf dem Schlachtfeld führte zum Verlust der Partie. Der Schlußstand von 6,5:1,5 für die Neukirchner ist leider etwas zu hoch ausgefallen.Sonntag, 23.03.2025 – Nichtaktiventurnier am 23.03.2025
Einige Anmeldungen im Vorfeld ließen schon ein reges Interesse an dem Turnier erkennen. Am Sonntag früh erlebte der SV Erzgebirge Stollberg e.V. jedoch einen regelrechten „Besucheransturm“. Mit 28 Teilnehmern war ein neuer Teilnehmerrekord des jährlich stattfindenden Events erreicht! Eine Einteilung in 2 Gruppen war erforderlich. Die Bedenkzeit pro Spieler betrug 15 Minuten je Partie. In 7 Runden ermittelten die Schachbegeisterten ihre Besten. Über die Hälfte der Teilnehmer waren noch keine 16 jahre alt. Man konnte im Turniersaal den Kampfgeist aber auch die Freude am Spiel und eine Woge der Begeisterung deutlich spüren. In der Gruppe A dominierte Freya Gläser das Geschehen. Mit 7 Punkten aus 7 Partien wurde sie unangefochtene Siegerin. Den zweiten Platz erreichte mit hervorragenden 6 Punkten Yehor Abashkin. Auf den 3. Platz kämpfte sich Paul Süß mit 4 Punkten. In der Gruppe B stand am Ende ebenfalls ein ungeschlagener Sieger fest. Mit 7 Siegen belegte Andrè Lipinski den 1. Platz. Richard Klein erreichte mit 5 Punkten den 2. Platz. Der 3. Platz ging an Niklas Kircheis, der 4,5 Punkte aus 7 Partien zu Buche stehen hatte. Die jeweils 10 Besten ihrer Gruppe erhielten Urkunden und jeder Teilnehmer bekam einen Preis und kleine Erinnerungsgeschenke vom Schachverein mit nach Hause. Die 5 Stollberger Vereinsmitglieder, die das Turnier begleiteten, konnten in dessen Verlauf Interessante Gespräche mit den Teilnehmern führen. Bereits am Sonntag bekundeten mehrere Teilnehmer Interesse am Vereinsleben des Schachvereines Erzgebirge Stollberg e.V. Für das leibliche Wohl sorgte einmal mehr Ina Friedl vom „Cafè Dürer“. Gegen 15 Uhr endete eine rundum gelungene Veranstaltung.Sonntag, 23.03.2025 – Punktspiel
2. Mannschaft zu Gast bei SG Hohndorf 1 zur 10. Runde in der 1. Bezirksklasse Staffel A
Wilfried Hahn am 3., Gerd Rudolph am 5. und Fredo Meier am 6. Brett holten jeweils durch Materialgewinn die Siege für Stollberg. Edmund Reißmann steuerte an Brett 8 noch einen halben Punkt nach ausgeglichener Partie bei. Ein wegen Krankheit unbesetzes Brett 2, ein von Jens Bochmann an Brett 8 übersehener Mattangriff und die Verluste von Steffen Carlowitz und Joachim Schreiber brachten den Hohndorfern die Siegpunkte. Der knappe Sieg mit 4,5:3,5 Punkten festigte den Hohndorfern den 1. Tabellenplatz.3. Mannschaft als Gastgeber für Einheit Börnichen 1 zur 10. Runde in der 1. Bezirksklasse Staffel A
Die 3. empfing zu Hause Einheit Börnichen die Erste. Einen sehenswerten Sieg errang Torsten Rother an Brett 4. Ein Freibauer auf der 7. Reihe zwang seinen Gegner zur Aufgabe. Mannschaftsleiter Andrè Neumann am 2. und Tim Beier am 8. erzielten jeweils einen halben Punkt gegen stärkere Gegener. Der Rest der Mannschaft hatte das Nachsehen und mußte sich geschlagen geben. Das Endergebnis von 2:6 fiel leider recht deutlich zugunsten von Börnichen aus.Mittwoch, 19.03.2025 – Vereinsmeisterschaft Runde 6
Liebe Schachfreunde,in Runde 6 wurden 8 (zumeist Favoriten-) Siege eingefahren, während 7 Punkteteilungen zeigen, dass sich mit Fortschreiten des Turniers die Spielstärken einander mehr und mehr angleichen. Noch 3 Runden sind übrig – Zeit für einen kleinen Ausblick auf die nächste Saison: Wie fandet ihr die 3- Punkte-Regel, die Siege stärker belohnt? Wäre es interessant, wenn eine Remis gegebene Partie noch weitergespielt werden dürfte und der Sieger daraus zumindest noch 2 Punkte holen könnte? Gefiel euch das Schweizer-Turnier (1 Teilnehmerfeld, Terminzwang) oder würde euch auch das Rundensystem (3–4 Klassen mit Auf- und Absteigern, weniger Terminzwang) gefallen? Habt ihr genug Motivation, die 9 Runden im Saisonverlauf zu spielen oder hätten euch auch 7 Runden gereicht? Habt ihr Interesse an einer DWZ-Auswertung und wärt in dem Fall bereit, mit mehr Bedenkzeit zu spielen und etwas früher den Spielabend zu beginnen (z.B. 17 Uhr, mit 1 Stunde Karenz)? Gebt gern mal ein Feedback. Vielen Dank & nun viel Erfolg für Runde 7. |mk
Sonntag, 09.03.2025 – Punktspiel
1. Mannschaft zu Gast bei SK Heidenau 1 zur 7. Runde in der 1. Landesklasse Staffel A
Bei Frühlingswetter mit Sonnenschein reisten die Stollberger in das beschauliche Heidenau. Den letzten Hoffnungsschimmer auf Klassenerhalt vor Augen starteten2. Mannschaft zu Gast bei SC Annabg.-Buchholz 2 zur 7. Runde in der 1. Bezirksklasse Staffel A
An den ersten 4 Brettern gingen die Stollberger leider als Verlierer von den Brettern. Mannschaftsleiter Joachim Schreiber am Spitzenbrett verlor im Mittelspiel einen Bauern. Diesen Vorteil gab der Annaberger bis zum Schluß nicht mehr aus der Hand und siegte verdient. Nachwuchstalent Martin Drath versuchte sich mit einem eleganten Läuferopfer, welches der Gegner leider als unkorrekt widerlegen konnte. Wilfried Hahn am 3. Brett erzielte leistungsstark materiellen Vorteil, verlor aber ärgerlich durch Zeitüberschreitung. Am 4. Brett mußte Steffen Carlowitz ebenfalls die Überlegenheit seines Gegenüber anerkennen. In der hinteren Hälfte drehte sich das Blatt teilweise. Gerd Rudolph an Brett 5 erbeutet im Gefecht 2 Bauern, die ihm den Sieg bescherten. Sebastian Schwabe am 6. Brett spielte eine solide Partie. Durch den Siegeswillen des Annabergers überschätzte dieser seine Position und Sebastian konnte den Sieg für sich verbuchen. Ebenfalls siegreich verlief der „holländische“ Kampf von Kevin Braun an Brett 8. Leider erreichte Fredo Meier am 6. Brett nur eine Punkteteilung. So blieb ein knapper Sieg der Annaberger Zweiten als Endergebnis stehen.3. Mannschaft zu Gast bei ASC Thum 1 zur 7. Runde in der 1. Bezirksklasse Staffel A
Als „Gastgeschenk“ verteilten die Thumer gleich zu Beginn 2 Punkte durch 2 unbesetzte Bretter. Andrè Neumann an Brett 1 und Anton Mannstein an Brett 8 siegte kampflos. Andreas Kunze, Andrè Bößneck und Tim Beier an den Brettern 5–7 erreichten jeweils Siege, während Sandro Clauß am 2. Brett leider verlor. Torsten Rother und Jörg Meier an den Brettern 3 und 4 einigten sich auf Unentschieden.Mittwoch, 12.02.2025 – Vereinsmeisterschaft Runde 5
Liebe Schachfreunde,von den Partien der 5. Runde endeten nur 3 remis, bei 9(!) Weißsiegen, während Schwarz dreimal punkten konnte. Im Vergleich zur klassischen Bewertung belohnt die 3-Punkte-Regel das „Spielen auf ein Tor“ mit besserer Tabellenplatzierung, wovon die „Kompromisslosen“ profitieren, u.a.
Frank: | (4|0|1) | = | 12 Punkte | ≙ | 2. Platz; | |
Tim: | (3|0|2) | = | 6 Punkte | ≙ | 9. Platz; | |
Christian: | (2|1|2) | = | 7 Punkte | ≙ | 14. Platz. |
Sonntag, 02.02.2025 – Punktspiel
Mit großem Erfolg endete die letzte Doppelrunde am Samstag für die Stollberger Mannschaft. Jeweils 3,5:0,5 siegten die Stollberger in sehenswerten Partien gegen 1949 Hainichen und den SV Grün-Weiß Niederwiesa. Martin Drath am Spitzenbrett zeigte seine Klasse und überspielte seine Gegenüber radikal. Kevin Braun an Brett 2 ließ auch keinen Zweifel an seiner Spielstärke. Ein elegantes Springeropfer brachte ihm gegen den Niederwiesaer den entscheidenden Vorteil. Diesen sicherte sich ebenfalls Tim Beier, der ein Endspiel mit zwei Leichtfiguren gegen einen Turm brillant zum Sieg führte. Valentin Kliche an Brett 4 verzauberte seine Gegnerin mit einem eleganten Doppelschach, welches sofort zum Matt führte. Diese solide Doppelrunde sicherte den Stollbergern Platz 3 in der Abschlußtabelle hinter den beiden Mannschaften aus Leipzig. In der Auswertung der Mannschaften im Spielbezirk Chemnitz konnte das Stollberger Team den 1. Platz belegen. Herzlichen Glückwunsch!Sonntag, 02.02.2025 – Punktspiel
1. Mannschaft als Gastgeber für SC Großröhrsdorf 1 zur 6. Runde in der 1. Landesklasse Staffel A
Hochmotiviert traten die Stollberger diesen richtungsweisenden Kampf an. Leider fehlte Wolfgang Bär krankheitsbedingt. Dirk Kristen am 3. Brett setzte alles auf eine Karte und wählte eine scharfe Eröffnung. Durch ein taktisches Manöver im Mittelspiel eroberte sein Gegner einen gewaltigen Turm und siegt früh. Dirk Fischer und Steffen Hold erreichten nach ausgeglichenem Spiel jeweils den Remishafen. Unglücklich agierte diesmal Nachwuchstalent Martin Drath. Am Brett 7 verlor er im Mittelspiel 2 Bauern und konnte die Unterzahl im Endspiel nicht kompensieren. Mannschaftsleiter Jens Hänel versuchte in einer dynamischen Angriffsstellung alles, um das gegenerische Bollwerk zu brechen. Sein Gegenüber verhinderte aber erfolgreich einen Durchbruch und wickelte zum Unentschieden ab. Bei Vereinschef Jürgen Steinhardt an Brett 5 zeigte sich im Endspiel ein seltenes Bild: Die königlichen Damen und das Läuferpaar duellierten sich mit allen Rafinessen! Der Stollberger rettete sich mit einem Minusbauern in eine Punkteteilung. Am Spitzenbrett mußte Stefan Kapp die Bildung eines gegnerischen Freibauern zulassen. Eine geschickt eingefädelte Mattdrohung übersah allerdings sein Gegner in Zeitnot und verlor folgerichtig. Ersatzspieler Edmund Reißmann kämpfte tapfer mit Turm und Springer gegen Turm und Läufer. Die nahezu ausgeglichene Stellung veränderte sich nach einem Qualitätsverlust leider zugunsten des Größröhrsdorfers. Damit war die nächste Niederlage Realität und niedergeschlagen verließen die Stollberger „Das Dürer“.2. Mannschaft als Gastgeber für Einheit Börnichen 1 zur 6. Runde in der 1. Bezirksklasse Staffel A
Mannschaftsleiter Joachim Schreiber am Spitzenbrett kämpfte sich gut in die Partie und konnte Angriffsdruck aufbauen. Sein Gegenüber konnte diesen jedoch erfolgreich abwehren und eine ausgeglichene Stellung endete schlißlich unentschieden. Wilfried Hahn an Brett 2 geriet in Zeitnot und verlor seine Partie. Die Bretter 5 und 8 haben eine „schnelle Nummer“ geschoben. Die Partien von Fredo Meier und Brank Stojanovski wurden nach kurzer Kampfdauer remis gegeben. Steffen Carlowitz an Brett 3 verlor durch eine Unachtsamkeit eine Qualität und konnte die Partie damit nicht mehr retten. Lichtblicke setzte der Nachwuchs an den Brettern 6 und 7. Sebastian Schwabe nutzte die lange Diagonale um seinen Gegenüber in Materialnachteil zu bringen. Kevin Braun erkämpfte sich zwei gegnerische Bauern und vollendete konsequent im Endspiel zum Sieg. Gerd Rudolph an Brett 4 geriet leider ebenfalls in Zeitnot und verlor seinen Kampf auf der Zielgeraden. Der Endstand von 3,5:4,5 ist für die Stollberger ärgerlich, es war mehr möglich!3. Mannschaft als Gastgeber für SG Blumenau 2 zur 6. Runde in der 1. Bezirksklasse Staffel A
Blumenau kam nur mit 7 Spielern nach Stollberg sodaß der kränkelnde Mannschaftsleiter Andrè Neumann am Spitzenbrett den ersten Punkt kampflos erhielt. Torsten Rother an Brett 3 kam im Mittelspiel ein Bauer abhanden. Diesen Vorteil gab sein Gegenüber bis zum Schluß nicht mehr aus der Hand und gewann die Partie. Jörg Meier am 4. und Andrè Bößneck am 6.Brett sicherten der Mannschaft mit soliden Partien je einen halben Zähler. Am Brett 5 ging Andreas Kunze auf „Bauernfang“. Nachdem er 3 Bauern gefangengenommen hatte, brach die Blumenauer Landwirtschaft zusammen! Ein Eröffnungsfehler mit anschließendem Turmverlust des Gegners brachte Tim Beier an Brett 8 auf die Siegerstraße. An Brett 7 ist Anton Mannstein ein „Pferd durchgegangen“. Zu Fuß war er deutlich langsamer und verlor das Rennen. Als letzter spielte noch Sandro Clauß an Brett 2. In leicht defensiver Stellung willigte er in das Remisangebot seines Gegners ein und sicherte damit seiner Mannschaft den beachtlichen Gesamtsieg!4. Mannschaft zu Gast bei SV Eiche Reichenbrand 3 zur 6. Runde in der 1. Bezirksklasse Staffel B
Beim Tabellenzweiten hatte unsere ersatzgeschächte 4. Mannschaft den erwartet schweren Stand. Mannschaftsleiter Klaus Lanzendorf sicherte am Spitzenbrett ebenso wie Andreas Bauer an Brett 4 und Darius Beier an Brett 5 jeweils einen halben Zähler. Debütant Jermaine Pampel an Brett 8 kämpfte tapfer, hatte aber gegen den erfahrenen Reichenbrander keine Chance. Das „Steinhardt-Team“ Carolin und Lutz an den Brettern 2 und 6 hatte ebenfalls Materialverlust zu beklagen und verlor infolgedessen. Schließlich musste auch Valentin Kliche am 7.Brett die Waffen strecken.Mittwoch, 22.01.2025 – Vereinsmeisterschaft Runde 4
Liebe Schachfreunde,Runde 4 glänzte durch 67% entschiedene Partien, davon 9(!) Weißsiege und nur ein Schwarzsieg. Das übrige Drittel aller Paarungen holte sich teils nach langem Kampf die schlussendlich verdiente Punkteteilung, so auch an der Tabellenspitze. Folglich liegen nun 6 Spieler (mit 10 oder 9 Punkten) vorne, die unmittelbar gegeneinander antreten, während weitere 7 Spieler (mit 7 oder 6 Punkten) folgen und den Anschlusstreffer landen können. Viel Erfolg! Ergebnisse und Auslosung anbei: |mk