Erste Mannschaft – 1. Landesklasse Staffel A
Tabelle
Pl. | Mannschaft | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | Sp. | MP | BP |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | SC 1994 Oberland 1 | ** | 4,5 | 4,0 | 8,0 | 4,5 | 4 | 7 | 21.0 | |||||
2 | USV TU Dresden 3 | ** | 4,5 | 3,5 | 6,5 | 6,0 | 4 | 6 | 20.5 | |||||
3 | Chemnitzer SC Aufbau`95 1 | 3,5 | ** | 5,0 | 6,5 | 5,5 | 4 | 6 | 20.5 | |||||
4 | Schachklub Heidenau 1 | 3,5 | ** | 4,0 | 5,0 | 4,5 | 4 | 5 | 17.0 | |||||
5 | SV Dresden-Leuben 1 | 4,5 | 3,0 | ** | 3,5 | 5,5 | 4 | 4 | 16.5 | |||||
6 | SV 1919 Grimma 1 | 4,0 | 1,5 | 4,0 | ** | 5,0 | 4 | 4 | 14.5 | |||||
7 | SV Dresden-Striesen 1990 1 | 0,0 | 4,5 | ** | 3,5 | 4,5 | 4 | 4 | 12.5 | |||||
8 | SV Grün-W. Niederwiesa 1 | 3,5 | 2,5 | 3,0 | ** | 6,5 | 4 | 2 | 15.5 | |||||
9 | Schachverein Erzgebirge Stollberg 1 | 1,5 | 3,0 | 4,5 | 1,5 | ** | 4 | 2 | 10.5 | |||||
10 | SC 1911 Großröhrsdorf 1 | 2,0 | 3,5 | 2,5 | 3,5 | ** | 4 | 0 | 11.5 |
Zeige alle Ergebnisse
Runde 1 am 24.09.2023 um 9:00 Uhr
Br. | Schachverein Erzgebirge Stollberg 1 | – | USV TU Dresden 3 | 1,5:6,5 |
---|---|---|---|---|
1 | Kapp, Stefan | – | Richter, Claudius | 0:1 |
2 | Fischer, Dirk | – | Oehl, Tim | 1:0 |
3 | Bär, Wolfgang | – | Reiche, Niccolň | 0:1 |
4 | Kristen, Dirk | – | Christiani, Siegbert | 0:1 |
5 | Hänel, Jens | – | Fruth, David | 0:1 |
6 | Steinhardt, Jürgen | – | Lehmann, Christian | 0:1 |
7 | Hold, Steffen | – | Thamm, Merlin Jannes | 0:1 |
8 | Wendler, Tim | – | Kyritz, Andreas | ½:½ |
Kommentar:
In dieser Saison startet Stollberg erstmalig in der Staffel A der 1. Landesklasse. Dies wurde durch den Rückzug von Blumenau möglich. Am 25.9.2023 war die Mannschaftvon USG Dresden III in Stollberg als Favorit angereist. Am Brett 7 beseitigte ein Dresdner Pferdegespann beim Pflügen in den Reihen von Jürgen Steinhardt 2 Bauern, dieser mußte daraufhin im Endspiel seine Waffen strecken. Mit einer seltenen Eröffnung (g4) sah sich am Brett 7 Steffen Hold konfrontiert. Im Mittelspiel kam ebenfalls ein Bauer abhanden, der im Endspiel von einem überlegenen Gegner souverän zu Sieg geführt wurde. Ein beachtliches Unentschieden erreichte Tim Wendler an Brett 8 gegen einen über 250 DWZ-Punkte stärkeren Gegner. Der Tausch des starken schwarzen Läufers führte zu einer positionell sehr guten Stellung, welche dem Gegner keinerlei Siegchancen eröffnete. Dirk Kristen am 4. Brett konnte den Lauf eines feindlichen Bauern nicht stoppen und verlor die Pertie. Ein Abtausch des Turmes gegen 2 Leichtfiguren kostete Stefan Kapp am 1. Brett die Partie. Den einzigen vollen Zähler fuhr Dirk Fischer am 2. Brett ein. In ausgeglichener Stellung überschritt sein Gegner das Zeitlimit. Wolfgang Bär am 3. Brett verpasste auch die Zeitkontrolle in leicht gedrückter Stellung und gab den Punkt nach Dresden ab. Mannschaftsleiter Jens Hänel am 5. Brett behandelte die skandinavische Eröffnung sehr gut, beging aber im Mittelspiel einen strategischen Fehler und hatte so im Endspiel das Nachsehen. Entsprechend deutlich fiel das Mannschaftsergebnis mit 1,5:6,5 Punkten zugunsten von Dresden aus.Runde 2 am 22.10.2023 um 9:00 Uhr
Br. | SV Dresden-Striesen 1990 1 | – | Schachverein Erzgebirge Stollberg 1 | 3,5:4,5 |
---|---|---|---|---|
1 | Scheuermann, Bernhard | – | Kapp, Stefan | 0:1 |
2 | Zenker, Felix | – | Fischer, Dirk | ½:½ |
3 | Siegmund, Rainer | – | Bär, Wolfgang | 1:0 |
4 | Deppe, Christian | – | Kristen, Dirk | 0:1 |
5 | Schade, Richard | – | Hänel, Jens | −:+ |
6 | Pixa, Karl | – | Steinhardt, Jürgen | ½:½ |
7 | Schubert, Maik | – | Wendler, Tim | 1:0 |
8 | Weidner, Markus | – | Bochmann, Jens | ½:½ |
Kommentar:
Mit einem sensationellen 4,5 zu 3,5 Sieg über die Mannschaft von SV Dresden Striesen 1990 1 kehrten die Schachspieler vom SV Erzgebirge Stollberg am Sonntag vom Auswärtsspiel zurück. Das Ergebnis war so keineswegs zu erwarten, denn an allen acht Brettern waren die jeweiligen Gegner um ca. 100 DWZ-Punkte stärker, zudem mussten die verhinderten Spieler Peter Kühnrich und Steffen Hold nachbesetzt werden. Den ersten Punkt steuerte Mannschaftsleiter Jens Hänel mit einer kampflosen Partie bei. Am 6. Brett von Jürgen Steinhardt entstand eine Stellung mit Raumvorteil für seinen Gegner, doch Jürgen konnte seine Position schrittweise verbessern und in ein Remis abwickeln. Nichts für schwache Nerven war die Partie an Brett 1. Nach gelungener Eröffnung erspielte sich Stefan Kapp mit den weißen Figuren einen klaren positionellen Vorteil. Nach mehreren wechselseitigen Fehlern beging der Gegner im Endspiel mit Läufer und 2 Bauern gegen 5 Bauern den letzten Fehler der Partie und gab auf. An Brett 3 brachte Wolfgang Bär durch kraftvolles Spiel der Schwerfiguren und des Läuferpaares seinen Gegner in Bedrängnis und Zeitnot, der mit weniger als einer Minute auf der Uhr jedoch die beste Verteidigung fand. Ein Remisangebot seines Kontrahenten lehnte Wolfgang ab, um kurz darauf fehlzugreifen und unglücklich zu verlieren. Dirk Fischer, mit den schwarzen Steinen, spielte eine besonnene Partie mit ausgeglichener Stellung. Nach knapp 4 Stunden Spielzeit einigte man sich auf eine Punkteteilung. Ersatzmann Jens Bochmann stellte am Brett 8 sein taktisches Können unter Beweis und trotzte dem Gegner mit Schwarz spielend ein Remis ab – eine tolle Leistung in der 1. Landesklasse. Auch Ersatzmann Tim Wendler an Brett 7 kämpfte lange, geriet jedoch in ein schwieriges Endspiel und verlor durch die bessere Aktivität der gegnerischen Figuren. Nach 4.5 Stunden Spielzeit war beim Zwischenstand von 3,5 zu 3,5 noch eine letzte Partie im Gange, die die Entscheidung bringen musste. Dirk Kristen an Brett 4 gelang im Mittelspiel ein Qualitätsgewinn (Turm gegen Figur), doch unter latenter Zeitnot (5 Minuten auf der Uhr) war es heikel, den Vorteil zu verwerten. Dirk behielt die Nerven, konnte den verbliebenen Turm seines Gegners abtauschen und die Stärke seines zweiten Turmes gegen den Läufer des Gegners nachweisen. Ein toller Erfolg, zumal alle Partien bis in die Zeitnotphase ausgekämpft waren.Runde 3 am 12.11.2023 um 9:00 Uhr
Br. | Schachverein Erzgebirge Stollberg 1 | – | Schachklub Heidenau 1 | 3:5 |
---|---|---|---|---|
1 | Kapp, Stefan | – | Zimm, Justus | 0:1 |
2 | Fischer, Dirk | – | Fahland, Matthias | ½:½ |
3 | Kristen, Dirk | – | Bebiak, Jozef | 0:1 |
4 | Hänel, Jens | – | Franke, Alexander | ½:½ |
5 | Steinhardt, Jürgen | – | Krien, Hartmut | 0:1 |
6 | Hold, Steffen | – | Wurmb, Peter | 1:0 |
7 | Wendler, Tim | – | Slotta, Nico | 1:0 |
8 | Bochmann, Jens | – | Reich, Dylan | 0:1 |
Kommentar:
Die Gäste aus Heidenau reisten mit einem Ersatzspieler an, während Stollberg 2 Spieler ersetzen musste. Dirk Kristen am 3. Brett konnte sich aus der Defensive im Spielverlauf nicht befreien und streckte nach Materialverlust die Waffen. Geschickt aufgestellte taktische Drohungen führten bei Mannschaftsleiter Jens Hänel zum Qualitätsgewinn und in einer unklaren Situation zum Remis. Das geliche Ergebnis erreichte ebenfalls Dirk Fischer an Brett 2 nach ausgeglichenem Spiel. Jürgen Steinhardt am 5. Brett machte ein starkes Duo aus dem weißfeldrigen Läufer und der Dame seines Gegners das Leben schwer. Nach taktischen Verwicklungen ging der Stollberger als Unterlegener vom Brett. Eine hervorragend vorgetragene Partie von Ersatzspieler Jens Bochmann an Brett 8 brachte einen großen Vorteil von 2 Freibauern. Ein einziger Zug im „schachlichen Backout“ bescherte dem Heidenauer ein übergroßes, vorzeitiges Weihnachtsgeschenk in Form einer Mattstellung. Steffen Hold am 6. Brett nutzte im späten Mittelspiel ein Springeropfer, um die gegnerische Stellung zu öffnen. Eine Unachtsamkeit seines Gegners verkürzte dessen Leidensweg erheblich. Stefan Kapp am Spitzenbrett sah sich nach guter französischer Eröffnung und entgegengesetzten Rochaden positionellem Druck seines Gegenüber ausgesetzt, der schließlich zum Verlust der Partie führte. Der letzte Kämpfer auf Stollberger Seite war Tim Wendler an Brett 7. In ausgegelichener Stellung lehnte der Heidenauer zweimal das Remisangebot des Stollbergers ab. Das war gut für Tim, der im Fortgang des Duells einen geschickt eingefädelten Figurengewinn und damit den Sieg für sich verbuchen konnte. Leider blieb der mögliche Überraschungserfolg in Form eines Unentschiedens auf Mannschaftsebene unglücklich aus und die Heidenauer nahmen den 5:3 Sieg mit nach Hause.Runde 4 am 03.12.2023 um 9:00 Uhr
Br. | SV Grün-W. Niederwiesa 1 | – | Schachverein Erzgebirge Stollberg 1 | 6,5:1,5 |
---|---|---|---|---|
1 | Preißler, Niklas | – | Kapp, Stefan | ½:½ |
2 | Wetzel, Robert | – | Fischer, Dirk | 1:0 |
3 | Zimmermann, Tom | – | Bär, Wolfgang | 1:0 |
4 | Nobis, Martina | – | Kristen, Dirk | 1:0 |
5 | Nobis, Philipp | – | Hänel, Jens | 1:0 |
6 | Klemm, Günter | – | Steinhardt, Jürgen | ½:½ |
7 | Hartl, Nadine | – | Hold, Steffen | 1:0 |
8 | Nobis, Anna | – | Wendler, Tim | ½:½ |
Kommentar:
Mit großen Vorsätzen reisten die Stollberger zum bis dahin sieglosen Verein nach Niederwiesa. Jürgen Steinhardt an Brett 6 verteidigte sich in geschlossener Stellung geschickt und wehrte alle Angriffe seines Gegners erfolgreich ab. Der erste halbe Zähler wurde verbucht. Im Eifer des Gefechtes überzog Jens Hänel an Brett 5 seinen Königsangriff mit Bauernopfer und musste seinem Gegner den vollen Punkt überlassen. Dirk Kristen am Brett 4 wehrte sich lange gegen die taktischen Manöver seiner Gegenüber. Eine vereitelte Rochade und ein Doppelbauer waren der Anfang vom Ende. Am 2. Brett wickelte Dirk Fischer in ein Schwerfigurenendspiel mit einer für ihn ungünstigen Stellung ab. Die folgende Niederlage war unausweichlich. Die großen Ambitionen der Stollberger schrumpften und schrumpften. Äußert solide rang Spitzenspieler Stefan Kapp seinem nominell stärkeren Gegner ein beachtliches Remis ab. Steffen Hold an Brett 7 gelang es dagegen nicht, eine leicht vorteilhafte Stellung umzusetzen. Nach mehreren kleinen Ungenauigkeiten im Mittelspiel gewann seine Gegnerin systematisch die Oberhand. Wolfgang Bär am 3.Brett sah sich von Anfang an mit einer Druckstellung auf seinen Königsflügel konfrontiert, die ihn das ganze Spiel beschäftigte. Mangels eigener Offensive ging der Kampf zugunsten des Gegners aus. Hoch her ging es am Brett 8 von Tim Wendler. Eine „junge Wilde“ entfachte auf dem Spielfeld ein großes Gemetzel. Nachdem sich der Pulverdampf verzogen hatte, sah sich Tim einem Mehrbauern gegenüber. Geschickt hat er diesen neutralisiert und die Partie gegen seinen 200 DWZ-Punkte stärkeren Gegner noch ins remis geführt. Das Endergebnis von 6,5:1,5 ist ernüchternd und in dieser Höhe auch absolut unerwartet.Runde 5 am 14.01.2024 um 9:00 Uhr
Br. | Schachverein Erzgebirge Stollberg 1 | – | SV 1919 Grimma 1 |
---|
Runde 6 am 04.02.2024 um 9:00 Uhr
Br. | SC 1994 Oberland 1 | – | Schachverein Erzgebirge Stollberg 1 |
---|
Runde 7 am 17.03.2024 um 9:00 Uhr
Br. | Schachverein Erzgebirge Stollberg 1 | – | Chemnitzer SC Aufbau`95 1 |
---|
Runde 8 am 14.04.2024 um 9:00 Uhr
Br. | Schachverein Erzgebirge Stollberg 1 | – | SC 1911 Großröhrsdorf 1 |
---|
Runde 9 am 05.05.2024 um 9:00 Uhr
Br. | SV Dresden-Leuben 1 | – | Schachverein Erzgebirge Stollberg 1 |
---|