Dritte Mannschaft –
1. Bezirksklasse A
Tabelle
Rang |
Mannschaft |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
Sp |
MP |
BP |
1 |
Einheit Börnichen 1 |
** |
4,5 |
5,0 |
6,0 |
2,5 |
4,5 |
5,5 |
6,0 |
7,5 |
7,0 |
8,0 |
10 |
18 |
56,5 |
2 |
SG Hohndorf 1 |
3,5 |
** |
4,5 |
6,0 |
5,5 |
4,5 |
5,5 |
6,5 |
6,5 |
5,0 |
8,0 |
10 |
18 |
55,5 |
3 |
ESV Nickelhütte Aue 3 |
3,0 |
3,5 |
** |
3,5 |
6,5 |
5,0 |
5,5 |
5,0 |
4,5 |
5,5 |
8,0 |
10 |
14 |
50,0 |
4 |
SV Erzgebirge Stollberg 3 |
2,0 |
2,0 |
4,5 |
** |
5,0 |
2,0 |
5,0 |
4,5 |
5,0 |
4,5 |
8,0 |
10 |
14 |
42,5 |
5 |
SC Annabg.-Buchholz 2 |
5,5 |
2,5 |
1,5 |
3,0 |
** |
4,5 |
5,0 |
4,0 |
5,5 |
4,5 |
8,0 |
10 |
13 |
44,0 |
6 |
SV Erzgebirge Stollberg 2 |
3,5 |
3,5 |
3,0 |
6,0 |
3,5 |
** |
3,5 |
5,0 |
5,5 |
5,0 |
8,0 |
10 |
10 |
46,5 |
7 |
SV Marienberg 1 |
2,5 |
2,5 |
2,5 |
3,0 |
3,0 |
4,5 |
** |
6,0 |
4,5 |
4,0 |
8,0 |
10 |
9 |
40,5 |
8 |
SV Eppendorf 1 |
2,0 |
1,5 |
3,0 |
3,5 |
4,0 |
2,0 |
2,0 |
** |
4,0 |
4,5 |
8,0 |
10 |
7 |
34,5 |
9 |
SV Motor Hainichen 2 |
0,5 |
1,5 |
3,5 |
3,0 |
2,5 |
2,5 |
3,5 |
3,0 |
** |
4,5 |
8,0 |
10 |
4 |
32,5 |
10 |
SG Blumenau 2 |
1,0 |
3,0 |
2,5 |
3,5 |
3,5 |
3,0 |
4,0 |
3,5 |
3,5 |
** |
8,0 |
10 |
3 |
35,5 |
11 |
ASC Thum 1 |
0,0 |
0,0 |
0,0 |
0,0 |
0,0 |
0,0 |
0,0 |
0,0 |
0,0 |
0,0 |
** |
10 |
0 |
0,0 |
Beim Schachverband Sachsen betrachtenZeige alle Ergebnisse
Runde 1 am 29.09.2024 um 09:00 Uhr
Br. |
SV Erzgebirge Stollberg 3 |
– |
SV Erzgebirge Stollberg 2 |
2,0:6,0 |
1 |
Schwabe, Sebastian
|
– |
Schreiber, Joachim
|
0:1 |
2 |
Neumann, Andre
|
– |
Rößler, Michael
|
+:− |
3 |
Clauß, Sandro
|
– |
Hahn, Wilfried
|
0:1 |
4 |
Rother, Torsten
|
– |
Rudolph, Gerd
|
0:1 |
5 |
Meier, Joerg
|
– |
Meier, Fredo
|
0:1 |
6 |
Kunze, Andreas
|
– |
Mannstein, Anton
|
½:½ |
7 |
Bößneck, Andre
|
– |
Schröter, Pascal
|
½:½ |
8 |
Beier, Darius
|
– |
Hold, Marcus
|
0:1 |
Spielort: „Das Dürer“ |
Beim Schachverband Sachsen betrachten
Kommentar:
Die 3. empfing zu Hause Einheit Börnichen die Erste. Einen sehenswerten Sieg errang Torsten Rother an Brett 4. Ein Freibauer auf der 7. Reihe zwang seinen Gegner zur Aufgabe. Mannschaftsleiter Andrè Neumann am 2. und Tim Beier am 8. erzielten jeweils einen halben Punkt gegen stärkere Gegener. Der Rest der Mannschaft hatte das Nachsehen und mußte sich geschlagen geben. Das Endergebnis von 2:6 fiel leider recht deutlich zugunsten von Börnichen aus.
Runde 2 am 27.10.2024 um 09:00 Uhr
Br. |
SV Marienberg 1 |
– |
SV Erzgebirge Stollberg 3 |
3,0:5,0 |
1 |
Rönnau, Heiner
|
– |
Schwabe, Sebastian
|
½:½ |
2 |
Rau, Gerd
|
– |
Neumann, Andre
|
½:½ |
3 |
Spiegelhauer, Bernd
|
– |
Clauß, Sandro
|
0:1 |
4 |
Leutert, Lothar
|
– |
Rother, Torsten
|
½:½ |
5 |
Melzer, Klaus-Dieter
|
– |
Meier, Joerg
|
½:½ |
6 |
Hillig, Jürgen
|
– |
Kunze, Andreas
|
1:0 |
7 |
Riedel, Julian
|
– |
Bößneck, Andre
|
0:1 |
8 |
Nimtz, Michael
|
– |
Beier, Tim
|
0:1 |
Spielort: Baldauf - Villa Marienberg |
Beim Schachverband Sachsen betrachten
Kommentar:
Bei Sonnenschein erreichte Stollbergs Dritte die Bergstadt Marienberg. Sandro Clauß an Brett 3 „stibietzte“ seinem Gegner schon in der Eröffnung eine Leichtfigur und gab diese bis zum Ende nicht wieder her. Ein glanzvoller Sieg war sein Lohn an diesen sonnigen Sonntag. Sebastian Schwabe am Spitzenbrett erarbeitete sich einen Mehrbauern in leicht besserer Stellung, konnte den Minimalvorteil aber nicht verwerten und willigte ins Unentschieden ein. Mannschaftsleiter Andrè Neumann sah einem erstarkenden Gegner ins Auge, der aber im entscheidenden Moment blinzelte und eine mögliche, für ihn gute Fortsetzung übersah. Die Partie endete mit einer Punkteteilung. An den Brettern 4 und 5 beherrschten Torsten Rother und Jörg Meier ihre Gegner und ließen keine Vorteile zu. Leistungsgerechte remis standen am Ende zu Buche. Andreas Kunze am 6. Brett hielt den Kampf lange offen. Eine übersehene Mattdrohung besiegelte das Schicksal seines Königs. Der oft vom Pech verfolgte Andrè Bößneck an Brett 7 ließ diesmal keinen Zweifel an seinem Siegeswillen. Nach der Eroberung eines gegnerischen Springers beförderte er den schwarzen König schwungvoll ins Jenseits. Tim Beier am 8. Brett zelebrierte eine Lehrvorstellung „Damen sind nicht zu unterschätzen!“. Nachdem sein Gegenüber seine Dame in sein Reich eindringen ließ, verzauberte diese alle Untertanen, so daß der König nur noch kapitulieren konnte. Eine Glanzleistung der Dritten – 5:3-Sieg! Weiter so!
Runde 3 am 10.11.2024 um 09:00 Uhr
Br. |
SV Erzgebirge Stollberg 3 |
– |
SG Hohndorf 1 |
2,0:6,0 |
1 |
Schwabe, Sebastian
|
– |
Kehling, Julien
|
0:1 |
2 |
Neumann, Andre
|
– |
Kehrer, Nico
|
½:½ |
3 |
Clauß, Sandro
|
– |
Kehrer, Johannes
|
0:1 |
4 |
Rother, Torsten
|
– |
Oestreich, Loris
|
0:1 |
5 |
Meier, Joerg
|
– |
Auerbach, Oliver
|
½:½ |
6 |
Kunze, Andreas
|
– |
Höhne, Peter
|
0:1 |
7 |
Beier, Tim
|
– |
Oestreich, Magnus
|
1:0 |
8 |
Kliche, Valentin
|
– |
Auerbach, Philipp
|
0:1 |
Spielort: „Das Dürer“ |
Beim Schachverband Sachsen betrachten
Kommentar:
Sebastian Schwabe am Spitzenbrett sah sich einem aggressiven Gegner ausgeliefert. Einer gedrückten Stellung folgte ein Bauernverlust und schließlich der Verlust der Partie. Andrè Neumann an Brett 2 und Jörg Meier an Brett 5 einigten sich in ausgeglichenen Stellungen mit Ihren Widersachern auf Punkteteilung. Sandro Clauß am 3.Brett „verschenkte“ in der Eröffnung eine Leichtfigur und damit die Partie. An Brett 4 erlitt Torsten Rother den Verlust zweier Bauern und mußte die Überlegenheit seines Gegenüber anerkennen. Andreas Kunze am 6.Brett eroberte zu Beginn eine Qualität, welche er aber im Verlauf des Spiels wieder hergeben mußte. Die Erfahrung des Hohndorfers bescherte diesem den Sieg. Tim Beier an Brett 7 nutzte diverse taktische Fehler seines Gegenüber und siegte im Turmendspiel. Valentin Kliche am 8. Brett Verlor durch mehrere Ungenauigkeiten die Kontrolle über das Spiel und hisste die weiße Fahne. Gegen einen an der Tabellenspitze agierenden Verein durchaus leistungsgerecht.
Runde 4 am 01.12.2024 um 09:00 Uhr
Br. |
SV Eppendorf 1 |
– |
SV Erzgebirge Stollberg 3 |
3,5:4,5 |
1 |
Bauer, Marco
|
– |
Schwabe, Sebastian
|
½:½ |
2 |
Weiß, Ina
|
– |
Neumann, Andre
|
1:0 |
3 |
Bernhardt, Rainer
|
– |
Rother, Torsten
|
½:½ |
4 |
Möbius, Mathias
|
– |
Meier, Joerg
|
1:0 |
5 |
Stache, Günter
|
– |
Kunze, Andreas
|
0:1 |
6 |
Hoffmann, Jörg
|
– |
Bößneck, Andre
|
½:½ |
7 |
Weiß, Nora
|
– |
Beier, Tim
|
0:1 |
8 |
Spieler/in nicht anwesend
|
– |
Hold, Marcus
|
−:+ |
Spielort: Gaststätte im Sportlerheim |
Beim Schachverband Sachsen betrachten
Kommentar:
Ein beachtlicher Erfolg unserer Dritten, leider ohne Spielbericht der Mannschaft.
Runde 5 am 12.01.2025 um 09:00 Uhr
Br. | SV Erzgebirge Stollberg 3 | – | spielfrei | |
---|
Runde 6 am 02.02.2025 um 09:00 Uhr
Br. |
SV Erzgebirge Stollberg 3 |
– |
SG Blumenau 2 |
4,5:3,5 |
1 |
Neumann, Andre
|
– |
Spieler/in nicht anwesend
|
+:− |
2 |
Clauß, Sandro
|
– |
Zimmermann, Günter
|
½:½ |
3 |
Rother, Torsten
|
– |
Buschmann, Hans
|
0:1 |
4 |
Meier, Joerg
|
– |
Buschmann, Johannes
|
½:½ |
5 |
Kunze, Andreas
|
– |
Buschmann, Rico
|
1:0 |
6 |
Bößneck, Andre
|
– |
Buschmann, Henry
|
½:½ |
7 |
Mannstein, Anton
|
– |
Päßler, Leon
|
0:1 |
8 |
Beier, Tim
|
– |
Burkhardt, Clemens
|
1:0 |
Spielort: „Das Dürer“ |
Beim Schachverband Sachsen betrachten
Kommentar:
Blumenau kam nur mit 7 Spielern nach Stollberg sodaß der kränkelnde Mannschaftsleiter Andrè Neumann am Spitzenbrett den ersten Punkt kampflos erhielt. Torsten Rother an Brett 3 kam im Mittelspiel ein Bauer abhanden. Diesen Vorteil gab sein Gegenüber bis zum Schluß nicht mehr aus der Hand und gewann die Partie. Jörg Meier am 4. und Andrè Bößneck am 6.Brett sicherten der Mannschaft mit soliden Partien je einen halben Zähler. Am Brett 5 ging Andreas Kunze auf „Bauernfang“. Nachdem er 3 Bauern gefangengenommen hatte, brach die Blumenauer Landwirtschaft zusammen! Ein Eröffnungsfehler mit anschließendem Turmverlust des Gegners brachte Tim Beier an Brett 8 auf die Siegerstraße. An Brett 7 ist Anton Mannstein ein „Pferd durchgegangen“. Zu Fuß war er deutlich langsamer und verlor das Rennen. Als letzter spielte noch Sandro Clauß an Brett 2. In leicht defensiver Stellung willigte er in das Remisangebot seines Gegners ein und sicherte damit seiner Mannschaft den beachtlichen Gesamtsieg!
Runde 7 am 09.03.2025 um 09:00 Uhr
Br. |
ASC Thum 1 |
– |
SV Erzgebirge Stollberg 3 |
0,0:8,0 |
1 |
Spieler/in nicht anwesend
|
– |
Neumann, Andre
|
−:+ |
2 |
Hofmann, Olaf
|
– |
Clauß, Sandro
|
1:0 |
3 |
Tanau, Andreas
|
– |
Rother, Torsten
|
½:½ |
4 |
Röpke, Rolf
|
– |
Meier, Joerg
|
½:½ |
5 |
Reinhardt, Kimi
|
– |
Kunze, Andreas
|
0:1 |
6 |
Becker, Lars
|
– |
Bößneck, Andre
|
0:1 |
7 |
Noske, Fabian
|
– |
Beier, Tim
|
0:1 |
8 |
Spieler/in nicht anwesend
|
– |
Mannstein, Anton
|
−:+ |
Spielort: Keglerheim |
Beim Schachverband Sachsen betrachten
Kommentar:
Als „Gastgeschenk“ verteilten die Thumer gleich zu Beginn 2 Punkte durch 2 unbesetzte Bretter. Andrè Neumann an Brett 1 und Anton Mannstein an Brett 8 siegte kampflos. Andreas Kunze, Andrè Bößneck und Tim Beier an den Brettern 5–7 erreichten jeweils Siege, während Sandro Clauß am 2. Brett leider verlor. Torsten Rother und Jörg Meier an den Brettern 3 und 4 einigten sich auf Unentschieden.
Achtung: Runde 10 Findet zwischen Runde 7 und 8 statt!
Runde 8 am 06.04.2025 um 09:00 Uhr
Br. |
SV Erzgebirge Stollberg 3 |
– |
ESV Nickelhütte Aue 3 |
4,5:3,5 |
1 |
Schwabe, Sebastian
|
– |
Dotschuweit, Erik
|
1:0 |
2 |
Neumann, Andre
|
– |
Schubert, Christian
|
½:½ |
3 |
Clauß, Sandro
|
– |
Keller, Anton
|
0:1 |
4 |
Rother, Torsten
|
– |
Finck, Julius
|
1:0 |
5 |
Meier, Joerg
|
– |
Schönfelder, Klaus
|
½:½ |
6 |
Bößneck, Andre
|
– |
Lange, Lene Marie
|
½:½ |
7 |
Beier, Tim
|
– |
Lange, Miriam
|
1:0 |
8 |
Mannstein, Anton
|
– |
Modes, Colin
|
0:1 |
Spielort: „Das Dürer“ |
Beim Schachverband Sachsen betrachten
Kommentar:
Im Duell der „Dritten“ siegten überraschend die Stollberger! Sebastian Schwabe am ersten Brett nutzte eiskalt den Qualitätsverlust des jugendlichen Sachsenmeisters aus Aue zum Sieg. Die beiden Andrè’s an den Brettern 2 (Andrè Neumann) und 6 (Andrè Bößneck) verteidigten ihre Festungen geschickt gegen starke Gegner und sammelten jeweils einen halben Punkt ein. Am 3. Brett kämpfte Sandro Clauß mit einem Auer „Urgestein“. Anton Keller entwickelte den Partieverlauf zu seinen Gunsten und nahm den vollen Zähler mit nach Aue. Anders dagegen an Brett 4. Torsten Rother betraute sein Pferd im Endspiel gleichzeitig mit 2 Aufgaben, was den Gegner überforderte und er die Waffen streckte. Jörg Meier an Brett 5 endete mit einem sicheren Remis. An Brett 8 fehlte Anton Mannstein nach anfänglichem Bauerngewinn das Durchhaltevermögen. Im Laufe der Partie konnte sein Gegenüber langsam aber sicher das Kräfteverhältnis zu seinen Gunsten wenden und er siegte verdient. Am Brett 7 siegte erneut der „Punktegarant“ der dritten Mannschaft. Nach Figurenverlust des Gegners erreichte Tim Beier mühelos den ganzen Punkt und hat damit eine super Bilanz – 6,5 Punkte aus 7 Partien! Ein wichtiger Mannschaftssieg durch eine geschlossene Mannschaftsleistung!
Achtung: Runde 11 Findet zwischen Runde 8 und 9 statt!
Runde 9 am 11.05.2025 um 09:00 Uhr
Br. |
SV Motor Hainichen 2 |
– |
SV Erzgebirge Stollberg 3 |
3,0:5,0 |
1 |
Spieler/in nicht anwesend
|
– |
Schwabe, Sebastian
|
−:+ |
2 |
Spieler/in nicht anwesend
|
– |
Neumann, Andre
|
−:+ |
3 |
Krabbe, Wolf-Dieter
|
– |
Clauß, Sandro
|
1:0 |
4 |
Richter, Hans-Peter
|
– |
Rother, Torsten
|
0:1 |
5 |
Bretschneider, David
|
– |
Meier, Joerg
|
½:½ |
6 |
Kunze, Manfred
|
– |
Kunze, Andreas
|
1:0 |
7 |
Böhme, Janick
|
– |
Bößneck, Andre
|
½:½ |
8 |
Böhme, Leia
|
– |
Beier, Tim
|
0:1 |
Spielort: Sportforum |
Beim Schachverband Sachsen betrachten
Kommentar:
Die ersten beiden Punkte erhielt Stollberg als „Gastgeschenk“ an den ersten beiden unbesetzten Brettern. Am 3. Brett opferte Sandro Clauß eine Figur für eine vorteilhafte Stellung. Leider ging dieser Plan schief und der Gegner gewann das Oberwasser. Torsten Rother am 4. Brett hingegen eroberte eine Qualität und gab diesen Vorteil nicht wieder aus der Hand. Jeweils stark begonnen haben Andreas Kunze und Andrè Bößneck an den Brettern 6 und 7. Während Andrè nach materiellem Auf und Ab noch ein Unentschieden erreichte, vergab Andreas seine Siegchancen restlos und geriet auf die Verliererstraße. Jörg Meier an Brett 5 steuerte einen soliden halben Punkt bei. Unser „Senkrechtstarter“ in dieser Saison, Tim Beier, gewann das Herz der gegenerischen Dame und brachte den König damit zu Fall. Ein richtungsweisender Sieg zum Saisonabschluß, der die 3. Mannschaft auf den 4. Platz bringt. Herzlichen Glückwunsch!
Runde 10 am um Uhr
Br. |
SV Erzgebirge Stollberg 3 |
– |
Einheit Börnichen 1 |
2,0:6,0 |
1 |
Schwabe, Sebastian
|
– |
Kötz, Michael
|
0:1 |
2 |
Neumann, Andre
|
– |
Zils, Rüdiger
|
½:½ |
3 |
Clauß, Sandro
|
– |
Neudert, Bernd
|
0:1 |
4 |
Rother, Torsten
|
– |
Heinich, Horst
|
1:0 |
5 |
Meier, Joerg
|
– |
Vobig, Jannik
|
0:1 |
6 |
Kunze, Andreas
|
– |
Nestler, Klaus
|
0:1 |
7 |
Bößneck, Andre
|
– |
Helwig, Jan
|
0:1 |
8 |
Beier, Tim
|
– |
Wagner, Silvio
|
½:½ |
Spielort: „Das Dürer“ |
Beim Schachverband Sachsen betrachten
Kommentar:
Die 3. empfing zu Hause Einheit Börnichen die Erste. Einen sehenswerten Sieg errang Torsten Rother an Brett 4. Ein Freibauer auf der 7. Reihe zwang seinen Gegner zur Aufgabe. Mannschaftsleiter Andrè Neumann am 2. und Tim Beier am 8. erzielten jeweils einen halben Punkt gegen stärkere Gegener. Der Rest der Mannschaft hatte das Nachsehen und mußte sich geschlagen geben. Das Endergebnis von 2:6 fiel leider recht deutlich zugunsten von Börnichen aus.
Runde 11 am um Uhr
Br. |
SC Annabg.-Buchholz 2 |
– |
SV Erzgebirge Stollberg 3 |
3,0:5,0 |
1 |
Lämmel, Claus-Peter
|
– |
Schwabe, Sebastian
|
0:1 |
2 |
Berndt, Volker
|
– |
Neumann, Andre
|
1:0 |
3 |
Groß, Uwe
|
– |
Clauß, Sandro
|
½:½ |
4 |
Kunde, Oliver
|
– |
Rother, Torsten
|
½:½ |
5 |
Wilhelm, Ronald
|
– |
Meier, Joerg
|
1:0 |
6 |
Berndt, Christiane
|
– |
Kunze, Andreas
|
0:1 |
7 |
Wendler, Wolfgang
|
– |
Bößneck, Andre
|
0:1 |
8 |
Spieler/in nicht anwesend
|
– |
Lanzendorf, Klaus
|
−:+ |
Spielort: Kulturzentrum Erzhammer |
Beim Schachverband Sachsen betrachten