Erste Mannschaft – 1. Landesklasse A
Tabelle
Rang | Mannschaft | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | Sp | MP | BP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | USV TU Dresden 3 | ** | 5,0 | 5,0 | 7,0 | 6,5 | 6,0 | 5 | 10 | 29,5 | |||||
2 | SV Dresden-Leuben 1 | ** | 5,0 | 3,0 | 4,5 | 6,0 | 6,5 | 5 | 8 | 25,0 | |||||
3 | SV Grimma 1 | 3,0 | ** | 4,0 | 4,5 | 5,0 | 6,5 | 5 | 7 | 23,0 | |||||
4 | FVS ASP Hoyerswerda 2 | 4,0 | ** | 2,5 | 6,0 | 4,5 | 4,5 | 5 | 7 | 21,5 | |||||
5 | SK Heidenau 1 | 3,0 | 5,0 | ** | 5,5 | 4,0 | 2,5 | 5 | 5 | 20,0 | |||||
6 | SV G.-W. Niederwiesa 1 | 3,0 | 3,5 | 5,5 | 2,5 | ** | 5,5 | 5 | 4 | 20,0 | |||||
7 | USG Chemnitz 2 | 1,0 | 3,5 | 2,0 | ** | 4,5 | 4,5 | 5 | 4 | 15,5 | |||||
8 | SC Großröhrsdorf 1 | 1,5 | 2,0 | 3,5 | 4,0 | ** | 4,5 | 5 | 3 | 15,5 | |||||
9 | SV Dresden-Striesen 1 | 2,0 | 3,0 | 5,5 | 3,5 | 3,5 | ** | 5 | 2 | 17,5 | |||||
10 | SV Erzgebirge Stollberg 1 | 1,5 | 1,5 | 3,5 | 2,5 | 3,5 | ** | 5 | 0 | 12,5 |
Zeige alle Ergebnisse
Runde 1 am 29.09.2024 um 09:00 Uhr
Br. | SV Erzgebirge Stollberg 1 | – | SV Dresden-Leuben 1 | 1,5:6,5 |
---|---|---|---|---|
1 | Kristen, Dirk | – | Franz, Karsten | 0:1 |
2 | Bär, Wolfgang | – | Bui, Hai Lam | 0:1 |
3 | Hänel, Jens | – | Häßler, Reiner | 0:1 |
4 | Steinhardt, Jürgen | – | Hiller, Olaf | 0:1 |
5 | Hold, Steffen | – | Strätker, Sebastian | ½ : ½ |
6 | Wendler, Tim | – | Anagnostoudis, Angelos | ½ : ½ |
7 | Bochmann, Jens | – | Hartmann, Tom | 0:1 |
8 | Drath, Martin | – | Rauschhardt, Gustav | ½ : ½ |
Spielort: „Das Dürer“ |
Kommentar:
Zum Saisonauftakt empfing die Stollberger Erste den letzten Gegner der vergangenen Saison. Kurioserweise stand am Ende das gleiche (nicht optimale) Ergebnis zu Buche. Trotz der fehlenden 3 ersten Bretter schlugen sich vor allem die Ersatzbesetzungen tapfer. Der an Brett 1 aufgerückte Dirk Kristen erbeutete im Gefecht einen Bauern und erarbeitete sich eine solide Stellung. Durch einen Fehlgriff verlor er aber seinen Springer und die Partie war nicht mehr zu halten. Der Gegenüber von Wolfgang Bär am 2.Brett spielte seine Partie bedingungslos auf Angriff. Ein geschicktes Qualitätsopfer setzte einen Bauern auf f3 fest und es entstand eine schwierige Königsstellung für Weiß. Durch geschicktes Umsetzen seines Stellungsvorteiles ging der Dresdner als Sieger vom Brett. Ein ehemaliger Oelsnitzer Schachspieler war der Kontrahent von Jens Hänel an Brett 3. Jens kam mit einer leicht schlechteren Stellung aus der Eröffnung und konnte sich aus dieser nie richtig befreien. Das Läuferpaar gegen das Springerpaar reichte dem erfahrenen Dresdner zum Sieg. Vereinsvorsitzender Jürgen Steinhardt am 4. Brett spielte eine grundsolide Partie, erarbeitete sich einen Mehrbauern und die bessere Stellung. In Zeitnot beging er jedoch kleinere Fehler, die den Spieß umdrehten. Die gewonnene Partie endete mit einem Matt aus Doppelschach. Eine unglückliche Niederlage gegen einen um über 300 DWZ-Punkte besseren Gegner, die er wie immer mit Fassung trug. An Brett 5 führte Steffen Hold die schwarzen Steine. Nach Abtausch mehrerer Figuren entstand eine ausgeglichene Stellung, die den ersten halben Punkt brachte. Tim Wendler an Brett 6 hemmte erfolgreich die Aktivität eines gegnerischen Läufers, mußte aber nach Abtausch der Figuren bei ausgeglichener Stellung das Remisangebot seines Gegners akzeptieren. An Brett 7 hatte Jens Bochmann einen schweren Standgegen einen starken Dresdner und verlor seine Partie chancenlos. Brett 8 war der Lichtblick des Tages. Nachwuchsspieler Martin Drath, im Frühjahr von 0 auf DWZ 1580, setzte eindrucksvoll sein Können in Szene. Unbeeindruckt von der nominellen Überlegenheit seines Gegenüber spielte er umsichtig und mit großer Weitsicht. Einen zwischenzeitlich eroberten Mehrbauern konnte er leider nicht behaupten, steuerte aber seine Partie in den sicheren Remis-Hafen. Mit dieser glänzenden Leistung hat er sich im Auswahlkader der Ersatzspieler für die erste Mannschaft fest etabliert.
Runde 2 am 27.10.2024 um 09:00 Uhr
Br. | FVS ASP Hoyerswerda 2 | – | SV Erzgebirge Stollberg 1 | 4,5:3,5 |
---|---|---|---|---|
1 | Graf, Roland | – | Fischer, Dirk | ½ : ½ |
2 | Grohmann, Alexander | – | Kristen, Dirk | ½ : ½ |
3 | Delling, Thomas | – | Bär, Wolfgang | 0:1 |
4 | Stark, Niklas | – | Hänel, Jens | 1:0 |
5 | Schuh, Robert | – | Steinhardt, Jürgen | ½ : ½ |
6 | Geracik, Rudolf | – | Hold, Steffen | 1:0 |
7 | Brechlin, Olaf | – | Wendler, Tim | 1:0 |
8 | Lesnikowski, Maciej | – | Reißmann, Edmund | 0:1 |
Spielort: FVS ASP Hoyerswerda |
Kommentar:
Die Reise nach Hoyerswerda startete entfernungsbedingt recht früh, was jedoch durch die Zeitumstellung eine Stunde abgemildert wurde. Dirk Fischer am Spitzenbrett willigte in einer theoretischen Remisstellung in das Angebot seines Gegners ein und verbuchte den halben Punkt. Ebenfalls Unentschieden erreichte Jürgen Steinhardt in einer französischen Verteidigung. Der Gegner von Wolfgang Bär erschien 20 Minuten verspätet, die Zeitumstellung! In einer grandiosen Partie „zerlegte“ Wolfgang seinen Gegner nach allen Regeln der Kunst. Der forciert vorgetragene Königsangriff brachte eine Mehrfigur und einen Freibauern, der Gegenüber hisste die weiße Fahne! An Brett 6 wählte Steffen Hold in gedrückter Stellung eine komplett falsche Variante und verlor folgerichtig. Mannschaftsleiter Jens Hänel am 4. Brett unterschätzte die Schwäche seiner weißen Felder, überzog die sichere Remisstellung und mußte schließlich kapitulieren. Dirk Kristen an Brett 2 verbrauchte in geschlosserer Stellung nach ungewöhnlicher Eröffnung viel Zeit und erreichte in unklarer Stellung das Unentschieden. Tim Wendler an Brett 7 klebte diesmal das Pech an den Fersen. Nachdem er seinen Gegner mit Turm und Bauern gegen 2 Leichtfiguren nahezu bewegungsunfähig „ruhiggestellt“ hatte, wählte er einen falschen Turmzug und verlor seine gewonnene Partie chancenlos. Dagegen brillierte Edmund Reißmann als Debütant in der ersten Mannschaft am 8. Brett. Umsichtig führte er die schwarzen Steine und konnte im Endspiel einen Freibauern bilden. Dieser war sein Garant für einen hervorragenden Einstand in Mannschaft 1. Das Gesamtergebnis ist mit 4,5:3,5 Punkten gegen Stollberg natürlich maximal unglücklich, hier wäre ein Sieg durchaus möglich gewesen!Runde 3 am 10.11.2024 um 09:00 Uhr
Br. | SV Erzgebirge Stollberg 1 | – | SV G.-W. Niederwiesa 1 | 2,5:5,5 |
---|---|---|---|---|
1 | Kapp, Stefan | – | Preißler, Niklas | 0:1 |
2 | Fischer, Dirk | – | Wetzel, Robert | 0:1 |
3 | Kristen, Dirk | – | Zimmermann, Tom | ½ : ½ |
4 | Bär, Wolfgang | – | Nobis, Martina | 0:1 |
5 | Hänel, Jens | – | Nobis, Philipp | ½ : ½ |
6 | Steinhardt, Jürgen | – | Klemm, Günter | 1:0 |
7 | Hold, Steffen | – | Hartl, Nadine | 0:1 |
8 | Wendler, Tim | – | Müller, Hilmar | ½ : ½ |
Spielort: „Das Dürer“ |
Kommentar:
Der in dieser Saison erstmalig am Spitzenbrett spielende Stefan Kapp spielte eine solide Partie. Ein Figurenabtausch mit Öffnung der Königsstellung brachte ihn allerdings auf die Verliererstraße. Dirk Fischer an Brett 2 erreichte ein Endspiel in annähernd ausgeglichener Stellung, in dem er sich aber überrumpeln ließ und den Kampf verlor. Dirk Kristen und Jens Hänel an den Brettern 3 und 5 erbeuteten jeweils einen halben Punkt mit sicheren Remisstellungen, letzterer sogar mit Bauernopfer in einer Angriffsstellung. Am 4.Brett beeindruckte Wolfgang Bär einmal mehr mit einer hervorragenden Angriffsführung. Leider wählte er im entscheidenden Moment die schlechtere Fortsetzung und verlor nach hitzigem Gefecht. Vereinschef Jürgen Steinhardt packte allen Ärger über eine schlechte Saison im Vorjahr in die heutige Partie und ließ seinem Gegenüber keine Chance. Nach einem Plus von 2 Bauern kapitulierte sein Gegner bedingungslos. Steffen Hold an Brett 7 hielt lange den Kampf im Gleichgewicht, verlor aber durch einen drohenden Abzug einen entscheidenden Bauern und damit auch die Partie. Brett 8 mit Tim Wendler sah den Stollberger deutlich im Vorteil. Durch den Verlust eines theoretischen Freibauern endete diese Partie auch Unentschieden. An einem glücklicheren Tag wären bestimmt noch 1 – 2 Pünktchen mehr drin gewesen!Runde 4 am 01.12.2024 um 09:00 Uhr
Br. | SV Erzgebirge Stollberg 1 | – | SV Grimma 1 | 1,5:6,5 |
---|---|---|---|---|
1 | Kapp, Stefan | – | Hagenbeck-Hübert, Ben | 0:1 |
2 | Fischer, Dirk | – | Hagenbeck-Hübert, Hartmut | ½ : ½ |
3 | Kristen, Dirk | – | Schober, Ralf | 0:1 |
4 | Bär, Wolfgang | – | Trott, Mario | ½ : ½ |
5 | Hänel, Jens | – | Könze, Heike | ½ : ½ |
6 | Steinhardt, Jürgen | – | Schröder, Daniel | 0:1 |
7 | Hold, Steffen | – | Könze, Peter | 0:1 |
8 | Wendler, Tim | – | Hagenbeck-Hübert, Jan | 0:1 |
Spielort: „Das Dürer“ |
Kommentar:
An diesem Sonntag hatten 2 „Grippe-kränkelnde-Spieler“ das Nachsehen gegenüber Ihren gesunden Gegnern. Stefan Kapp am Spitzenbrett konnte einen Bauernverlust Im Mittelspiel im Endspiel mit gleichen Läufern nicht kompensieren. Steffen Hold an Brett 7 wurde durch eine starke Offensive auf der C-Linie geschlagen. Jeweils ein starkes Remis eroberten Dirk Fischer an Brett 2, Wolfgang Bär an Brett 4 mit Einem Mehrbauern und Jens Hänel an Brett 5 gegen eine 150 DWZ-Punkte stärkere Gegnerin. Dirk Kristen am 3. Brett verlor leider eine Qualität und in dessen Folge die Partie. Ähnlich erging es Jürgen Steinhardt an Brett 6. Ein Rechenfehler von Tim Wendler An Brett 8 führte ebenfalls zum Qualitätsverlust und die Partie fiel an den Grimmaer. Eine bittere Pille in der ohnehin schon stressigen Adventszeit!Runde 5 am 12.01.2025 um 09:00 Uhr
Br. | USG Chemnitz 2 | – | SV Erzgebirge Stollberg 1 | 4,5:3,5 |
---|---|---|---|---|
1 | Mehner, Lorenz | – | Kapp, Stefan | 1:0 |
2 | Steinbacher, Claudia | – | Fischer, Dirk | ½ : ½ |
3 | Wünsch, Ulrich | – | Kristen, Dirk | ½ : ½ |
4 | Steinbacher, Bernd | – | Bär, Wolfgang | ½ : ½ |
5 | Mahn, Mario | – | Hänel, Jens | 1:0 |
6 | Kutscha, Rainer | – | Steinhardt, Jürgen | 0:1 |
7 | Korsunskij, Wiktor | – | Hold, Steffen | 0:1 |
8 | Hensel, Tamino | – | Wendler, Tim | 1:0 |
Spielort: Mensa der TU |
Kommentar:
Das Pech klebt den Stollbergern an den Fersen und auch in Chemnitz konnten sie es nicht loswerden! Mit dem festen Willen zum Mannschaftssieg fuhren die Schachspieler in die Kulturhauptstadt 2025. Ausgerechnet der sonst so gewissenhaft agierende Mannschaftsleiter Jens Hänel verrechnete sich im 10. Zug und verlor frühzeitig eine Figur. Diesen Vorteil vergrößerte sein Gegner im Laufe der Partie und siegte souverän. Die Bretter 3 und 4 widerstanden allen Versuchen der Chemnitzer, die Partie siegreich zu gestalten. Dirk Kristen und Wolfgang Bär steuerten ihre Partien in einen sicheren Remishafen. Bei guten Stellungen an den Spitzenbrettern rückten nun die hinteren Spieler in den Focus. Tim Wendler an Brett 8 bewegte sich umsichtig auf dem Schlachtfeld, trat aber bei ausgeglichenem Endspiel in eine getarnte Falle. Diese schnappte unerbittlich zu und kostete ihn die Partie. Durch Zeitnot in ausgeglichener Stellung übersah Stefan Kapp am Spitzenbrett den Dolch seines Gegenüber in Form eines simplen Grundlinien-Matt. Ein aufregendes Gemetzel gab es auch an Brett 7. Hier nutzte der Stollberger Steffen Hold einen Fehler des Chemnitzers und verschaffte sich mit einem Damenopfer und anschließender Springergabel den gefechtsentscheidenden Vorteil. Am 2. Brett sicherte inzwischen Dirk Fischer gegen eine nominell stärkere Claudia Steinbacher den halben Punkt. Vereinschef Jürgen Steinhardt am 6. Brett kämpfte wie ein Löwe gegen das Chemnitzer Urgestein Rainer Kutscha. Nach Verlust eines Freibauern bildete er mit Ideenreichtum einen weiteren Freibauern und zwang seinen Gegenüber mit voller Kraft in die Knie. Mit seiner Bilanz von 2,5 Punkten aus 5 Partien ist er der derzeit erfolgreichste Stollberger Spieler. Leider konnte sein heutiger Sieg keinen Mannschaftspunkt generieren. Eine äußerst unglückliche Niederlage fuhr im Gepäck der Stollberger Mannschaft mit nach Hause.Runde 6 am 02.02.2025 um 09:00 Uhr
Br. | SV Erzgebirge Stollberg 1 | – | SC Großröhrsdorf 1 | |
---|---|---|---|---|
Spielort: „Das Dürer“ |
Runde 7 am 09.03.2025 um 09:00 Uhr
Br. | SK Heidenau 1 | – | SV Erzgebirge Stollberg 1 | |
---|---|---|---|---|
Spielort: Schachpalast Heidenau |
Runde 8 am 06.04.2025 um 09:00 Uhr
Br. | SV Erzgebirge Stollberg 1 | – | USV TU Dresden 3 | |
---|---|---|---|---|
Spielort: „Das Dürer“ |
Runde 9 am 11.05.2025 um 09:00 Uhr
Br. | SV Dresden-Striesen 1 | – | SV Erzgebirge Stollberg 1 | |
---|---|---|---|---|
Spielort: Sportpark Ostra Fechtergebäude |